17.03.2012:
"Brawa-Köf"
Die Ultraschallgeprüften Achsen der Köf II wurden vollständig
abgeschliffen und grundiert. Außerdem wurden weitere Teile der Aufbauten
abgeschliffen und für das Grundieren vorbereitet.

Speisewagen
Nachdem am Montag bei der Ultraschallprüfung des am vorhergegangenen
Samstag ausgebauten Achsen-Paars eine gute Achse vorhanden war, konnte an
diesem Samstagmorgen der Achsentausch des Speisewagens in Angriff genommen
werden.
Zu
Beginn des Tages wurden die beiden bei den Ultraschallprüfungen gesperrten
Achsen wieder in das am letzten Samstag zerlegte Drehgestell eingebaut.
Zeitgleich wurde mit dem Wideranbau der aufgearbeiteten Rollenlager an die
neuen Achsen unter Verwendung von neuem Wälzlagerfett begonnen.
Nachdem diese beiden Tätigkeiten erledigt waren wurde die neuen Achsen
noch vollständig lackiert und am Speisewagen wurden die Vorbereitungen zum
Ausachsen (Entfernen des Transmissions-riemens und der dazugehörigen
Trommel des Achsgenerators; Aufweiten des Bremsgestänges; Demontage der
Achsgabelstege, etc.) beendet.
Anschließend wurden die alten Achsen mithilfe der Hebebockanlage aus dem
Speisewagen geholt.
Nach der Montage der Trommel des Achsgenerators an eine der neuen Achsen
wurden diese unter den Speisewagen gerollt und dieser dann vorsichtig auf
seine neuen Füße abgelassen.
Danach wurden die Achsgabelstege und der Transmissionsriemen des
Achsgenerators wieder angebaut und das Bremsgestänge neu eingestellt.
Somit kann der Speisewagen nun wieder zu den betriebsfähigen Fahrzeugpark
gezählt werden und ist für künftige Einsätze gewappnet.
Der Speisewagen mit bereits ausgebauten Achsen auf der
Hebebockanlage in unserem Ringlokschuppen

Blick auf eine der beiden neuen Achsen des Speisewagens
Zurück
zum Wochenbericht-Archiv