30.06.
und 01.07.2012:
38 3199
Nachdem unsere P8 einige Zeit seit Aufrüstung des neuen
Zugsicherungssystems PZB 90 mitsamt Einbau einer Reglerschließeinrichtung
keine offizielle Zulassung für das DB-Netz vom Eisenbahnbundesamt hatte,
erfolgte nun am Donnerstag, dem 28.06.2012, die Abnahme des neuen
Indusi-Systems und der Reglerschließeinrichtung.
Somit darf die 38 3199 nun wieder ohne Einschränkungen auf deutschem
Schienennetz verkehren.
Damit nach der langen Zeit des Stillstands unsere P8 endlich wieder mal
ein bisschen Auslauf bekommt, bieten wir am Sonntag, dem 29. Juli, eine
kleine Rundfahrt Heilbronn-Eppingen-Sinsheim-Heilbronn an.
Nähere Informationen hierzu finden Sie
hier.

"Brawa-Köf"
Es wurden weitere Arbeiten an der Kühlwasservorwärmung und der
Beschilderung im Führerhaus erledigt.
Das SEH unterwegs
Diesen Sonntag ging es um 06:30 Uhr mit der Leihlok "Niag 9" und zwei
Donnerbüchsbegleitwagen auf den Weg nach Teublitz bei Regensburg, um dort
eine Donnerbüchse der Firma Läpple, die uns diese als Leihgabe für zehn
Jahre zur Verfügung stellt, abzuholen. Die Reise fand allerdings kurz vor
Crailsheim ein jähes Ende. Aufgrund eines in der Oberleitung verfangenen
Astes (siehe Bild) musste unser Zug nach Sulzdorf zurücksetzten. Dort
angekommen wurde uns mitgeteilt, dass aufgrund von weiteren Sturmschäden
und Streckenengpässen es keine Möglichkeit mehr für uns gäbe weiter zu
kommen.
So erfolgte nach Umfahren des Zuges der Antritt der Rückreise nach
Heilbronn, die allerdings ebenfalls wieder bei Schwäbisch Hall-Hessental
zum Stehen kam. Denn in der Zwischenzeit war durch ein weiteres Gewitter
die Strecke über Öhringen nach Heilbronn nicht mehr passierbar. Nach ein
paar Stunden Warterei ging es dann mittels Ersatzfahrplan über Marbach und
Ludwigsburg zurück nach Heilbronn.
So endete um ca. 15:00 Uhr eine chaotische und leicht sinnlose Fahrt. Nun
muss nach einem neuen Termin für die Abholung der Donnerbüchse gesucht
werden, welcher hoffentlich nicht allzu weit in der Zukunft liegt.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv