27.04.2013:
Läpple-Wagen
Nachdem die Versuche die Niete der Pufferbohle der Läpple-Donnerbüchse am
vergangenen Wochenende mit bloßer Muskelkraft auszutreiben doch recht
erfolglos blieben, wurde nun hierfür ein Drucklufthammer mit speziellen
Austreibern verwendet. Unter großer Armmuskulatur- und Gehörbelastung
gelang es dann endlich die 45 Niete nach und nach zu entfernen und somit
die zu tauschenden Pufferbohlenwinkel abheben zu können.

Austreiben der letzten Niete des oberen Pufferbohlenwinkels.

Blick auf den Rahmen des Ci-28 nach der Demontage der maroden
Pufferbohle.
Zeitgleich mit dem Abbau der ersten Pufferbohle wurde auch mit der
Aufarbeitung des bereits vollständig ausgebauten Bremsgestänges begonnen.
So wurden die ersten Bestandteile von Dreck und alter Farbe befreit und
erhielten anschleißend eine erste Grundierungsschicht.
Bierwagen
Unser zukünftiger Biertischgarniturenwagen wurde für seine endgültige
Lackierung vorbereitet, die im Laufe der kommenden Woche stattfinden soll.
Badischer Bi "1234"
Der neue Holzaufbau des Wagenkastens wurde in der Zwischenzeit fertig
gestellt, sodass das bisher separat abgestützte Dach wieder auf seinen
neuen Unterbau abgelassen werden konnte. Zudem wurde inzwischen mit den
ersten Schritten zur Wiederherstellung des Innenausbaus des
Länderbahnwagens von 1915 begonnen.

Sonstiges
In Vorbereitung für unsere in vier Wochen stattfindenden Dampftage wurden
einige größere Aufräum- und Säuberungsarbeiten im Neubauteil unseres
Ringlokschuppens durchgeführt.
Zurück
zum Wochenbericht-Archiv