04.05.2013:
Läpple-Wagen
Nachdem am vergangenen Wochenende die maroden Pufferbohlenwinkel auf der
Handbremsenseite der Läpple-
Donnerbüchse entfernt worden waren, wurde nun die gegenüberliegende,
ebenfalls vom Rost zerfressene Pufferbohle in Angriff genommen. Dabei
wurde als erstes wieder mit der Demontage des Plattformgeländers begonnen,
das allein schon mit 16 Nieten an der der Pufferbohle befestigt ist.

Austreiben der schon von ihrem Kopf befreiten Niete der rechten
Plattformgeländerhälfte.
Anschließend wurde mit dem Entfernen der Nietköpfe der eigentlichen
Pufferbohle und darauf folgendem Austreiben derselbigen begonnen. Zudem
wurden einige Anbauteile des Wagens aus Bauzugwagenzeiten, wie
Zettelhalter, Halterungen von Absperrketten, etc. vorsichtig entfernt.
Bierwagen
Da die Tage bis unseren Dampftagen am 25. und 26. Mai, bei denen die
erstmalige Präsentation des Bierwagen angestrebt ist, immer weniger
werden, wurde an diesem Wochenende und auch unter der Woche zu
Spritzpistole, Walze und Pinsel gegriffen und der Wagen mit seiner
endgültigen Lackierung versehen. Zudem erhielten auch die letzten
Anbauteile wie G/P-Wechsel, Lastwechsel und der Hebel zum Ausschalten der
Bremse rot abgesetzt und die ersten Teile, deren Lack bereits getrocknet
war, wurden wieder am Wagen angebaut.

Der Bierwagen am Freitag nach Fertigstellung der weißen Lackierung.

Am Samstagabend erstrahlt dann das Fahrwerk in neuem schwarzen Glanz.
Zurück
zum Wochenbericht-Archiv