08.06.2013:
Pwghs 54
Die in der vergangenen Woche demontierten und zerlegten Puffer wurden
gründlich gereinigt, wobei bei einem der vier Puffer ein Riss in einem der
Federringe festgestellt wurde, den es nun zu tauschen gilt. Zudem wurden
die zu prüfenden Zughaken ausgebaut.

Läpple-Wagen
Nachdem am vergangenen Samstag die erste Rahmenseite im Bereich der
Plattform gesäubert und grundiert wurde, ging es nun an das Entfernen von
Rost und alter Farbe mit dem Druckluftnadler auf der gegenüberliegenden
Seite.
badischer Bi "1234"
Es wurde mit der Neuanfertigung der Zwischentüren zu den Toiletten des
badischen Plattformwagens begonnen. Außerdem wurde mit der Aufarbeitung
der Fensterrahmen und der dazugehörigen Hebeeinrichtung angefangen.

pr. T9¹
Nach einer langen Pause im Projekt der Wiederinbetriebnahme der
preußischen T9¹, die einfach auf die begrenzte Anzahl der Aktiven und die
große Anzahl der zu erledigenden Projekte zurückzuführen ist, wurde jetzt
vom Fahrzeugeigentümer eine vom Verein autarke Gruppe zusammengestellt,
die sich nun, größtenteils unter der Woche, darum kümmert die
Fertigstellung dieser seltenen Nebenbahnlok Stück für Stück
voranzutreiben.
Als erster großer Arbeitschritt wurde inzwischen mit dem Einbau der Kolben
und der Flachschieber in die Zylinder begonnen, der auf der Lokführerseite
bereits abgeschlossen wurde. Zudem wurden bereits einige Dichtlinsen und
Linsensitze der Ein- und Ausströmrohre aufgearbeitetet.

Blick auf den lokführerseitigen Zylinder mit wiedereingebauten Kolben
und Schieber.
Zurück
zum Wochenbericht-Archiv