14.09.2013:
Kessel-HU 38 3199
Da die Arbeiten am Kessel unserer preußischen P8 zur Zeit zum großen Teil
von der Eisenbahnwerkstätte Krefeld übernommen werden, verbrachte die
Aktivenmannschaft dieses Wochenende weiter mit der Sanierung des
Kuppelkastenbereiches des Schlepptenders.
So wurde inzwischen das Trittblech demontiert, gerichtet, gesäubert,
entrostet und grundiert.

Das demontierte Tendertrittblech nach dem Grundieren.
In der Zwischenzeit wurden die Hilfs- und Hautkuppelbolzen und -eisen,
sowie die Stoßpuffer und die dazugehörige Blattfeder ausgebaut und
gesäubert. Anschließend wurde der gesamte Kuppelkastenbereich und der
vordere Abschnitt des Kohlekastens mit einem Druckluftnadler von alter
Farbe und Rost befreit und danach mit Grundierung versehen. Außerdem wurde
mit der Aufarbeitung der leicht undichten Tenderstopper und des
Wasserstandsanzeigers begonnen.

Das Säubern und Entrosten der neu zu lackierenden Flächen nahm bei den
Arbeiten den größten Teil der Zeit in Anspruch.
Am Sonntagnachmittag wurde dann noch das Tendertrittblech und der
Kuppelkastenbereich des Tenders in rotbrauner Farbe neu lackiert.

pr. T9¹
Neben den Arbeiten am Kessel unserer P8 erledigte die Eisenbahnwerkstätte
Krefeld auch am Kessel unserer preußischen T9¹ abschließende Arbeiten
durch Anbringen der neu angefertigten Kesselauflagen am Stehkessel der
Lok.

Zudem wurde auf der Lokführerseite die Treibstange angebaut und das Spiel
der Stangenlager eingestellt, wodurch auf dieser Seite das Triebwerk
wieder vollständig ist.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv