05.10.2013:
Kessel-HU 38 3199
Auch in dieser Woche galt ein großer Teil der von unseren Aktiven
aufgebrachten Arbeitskraft der Instandsetzung wichtiger Kesselarmaturen.
So wurde viel Zeit in das Einschleifen der doch recht abgenutzten
Kegelwasserstandshähne investiert und ebenso mit der Aufarbeitung der
ebenfalls stark abgenutzten Abschlammventile begonnen, nachdem diese
aufwendig vom Kessel abgebaut wurden. Außerdem wurde der vordere
Stehkesselbereich innerhalb des Rahmens mit Hilfe eines Druckluftnadlers
gesäubert und ein neues Abdeckblech für die Öffnung in der Rauchkammer
oberhalb des Dampfsammelkastenanschlusses angefertigt und mit
hitzebeständigem Lack gestrichen.
pr. T9¹
Am Projekt der betriebsfähigen Aufarbeitung unserer preußischen T9¹ geht
es Schritt für Schritt an der Wiederanbringung der Kesselverkleidung
voran. Zudem wurden auch schon die ersten Verkleidungsbleche, die
stellenweise neu angepasst werden mussten, gesäubert und angeschliffen und
so langsam für die Neulackierung vorbereitet.
Außerdem wurden der Steuerbock und die Feuertür wieder an der Lok
montiert.

Blick in den Führerstand, der nach und nach wieder Gestalt annimmt.
Sonstiges
Nebenbei wurde das Wochenende zudem dazu genutzt die Werkstatt im
Neubauteil unseres Ringlokschuppens etwas zu entrümpeln und aufzuräumen.
Zurück
zum Wochenbericht-Archiv