12.10.2013:
Kessel-HU 38 3199
Auch an diesem Wochenende ging die zeitaufwendige Arbeit der
Ventilinstandsetzung weiter, wobei inzwischen fast alle Anstellventile,
die beiden Speiseventile, bei denen nur noch die frische Farbe trocknen
muss, sowie der Anschluss für das Kessel-/Prüfmanometer und zwei
Wasserstandshähne wieder zum Anbau bereit sind.
Außerdem wurde bereits der Flansch des Sicherheitsventils am Kessel
unserer P8 mit einer speziellen Platte mit Anschluss zum späteren
Durchführen der Kaltdruckprobe verschlossen.
Kanal-Sanierung
Nachdem die Bauarbeiten an unserem Außenkanal in den letzten Wochen
aufgrund kleinerer Unstimmigkeiten im weiteren Vorgehen aufgrund neuer
Erkenntnisse pausiert wurde, konnten an diesem Samstag mit nun einig
abgeklärtem Arbeitsplan die Bauarbeiten wieder fortgesetzt werden.
So wurde an diesem Samstag bei regnerischem Herbstwetter, die Abgrenzung
für die seitlichen Betonflächen, die aus alten, nicht mehr verwendbaren
Schienstücken besteht, fertig gestellt und ausgerichtet. Zudem wurde an
der Dehnfuge des Betongrundkörpers des Kanals eine ausgebrochene Stelle
neu verschalt und am Sonntag bei besserem Wetter ausgegossen.

Die bereits frisch ausgegossene Stelle am Sonntagnachmittag.
Pwghs 54
Es wurden weitere Bestandteile des zerlegten Bremsgestänges sorgfältig von
Schmutz und alter Farbe befreitet und anschließend grundiert.

bad. Bi
Am badischen Plattformwagen wurde die schon vor ein paar Wochen
abgeschliffene Plattformdachverkleidung nun lasiert und ebenfalls vor
einiger Zeit neu angefertigten Wagentüren angebracht. Zudem wurden aus
Riffelblech neue Plattformbleche angefertigt.

pr. T9¹
Die Verkleidung des Stehkessels wurde inzwischen komplettiert. Zudem
wurden nach Anfertigung einer neuen Dichtlinse und ein paar
Anpassungsarbeiten die Ausströmrohre befestigt und mit der Verkleidung der
Rauchkammer begonnen.
Sonstiges
Des Weiteren wurden am Samstag im Eingangsbereich und in der Wagenhalle
unseres Museums kleinere Umgestaltungsmaßnahmen ergriffen.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv