19.10.2013:
Wagenpark
Nachdem unsere Donnerbüchsen in den letzten Monaten mangels
betriebsfähiger Lok und fehlendem Bedarf mit abgelaufenen Fristen in
unserer Wagenhalle sich die Räder platt standen, wurde an diesem Samstag
kräftig an den notwendigen Maßnahmen zur letzten möglichen
Fristverlängerung unseres Speisewagens und eines Sitzwagens gearbeitet, da
unser Museumszug vom 01. bis zum 03.11. bei den Kollegen der
Eisenbahnfreunde Zollernbahn bei deren dortigen 6. Rottweiler Dampftagen
zum Einsatz kommen soll.
Dafür wurde an beiden Wagen eine gründliche jährliche Durchsicht mit
Beseitigung kleinerer Mängel und eine Bremsrevision 2 durchgeführt. Zudem
wurden an unserem "Oppeln" die Innenseiten der Pufferbohlen entrostet,
gesäubert und vor weiterer Korrosion geschützt.

Arbeiten an der Pufferbohle unseres Sitzwagens "84 678 Oppeln".
Kessel-HU 38 3199
Die in den vergangenen Wochen in mühevoller Kleinarbeit aufgearbeiteten
Anstell- und Speiseventile wurden wieder an unserer preußischen P8
montiert. Zudem wurden die schon etwas lädierten Abschlammventile zur
externen Aufarbeitung überführt.

Kanal-Sanierung
Nachdem am vergangenen Samstag die seitliche Begrenzung der neu zu
gießenden Betonflächen auf einer Seite fertig gestellt wurde, bekam an
diesem Samstag die gegenüberliegende Seite die aus ausgemusterten
Schienstücken bestehende Begrenzung angepasst und ausgerichtet.

Teilweise waren an den Schienstücken noch kleinere Anpassungsarbeiten
mit dem Schneidbrenner vonnöten.
bad. Bi
Im Inneren des badischen II-Klasse-Wagens von 1915 wurden neue
Aussparrungen und Halterungen für die neuen Lüfter angebracht. Außerdem
wurde der Fahrzeugrahmen aufwendig mit Druckluftnadlern gesäubert.
pr. T9¹
Die Woche wurde bei der preußischen T9¹ dafür genutzt die komplett
montierten Verkleidungsbleche des Lang- und Stehkessels vollständig
anzuschleifen und zu grundieren.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv