26.10.2013:
Wagenpark
Im Rahmen der Arbeiten zur fälligen Fristverlängerung unserer Donnerbüchse
"84 678 Oppeln" wurde an diesem Samstag noch ein schadhafter Puffer am
"Oppeln" ausgetauscht. Außerdem wurde er und unser Speisewagen nach der
längeren Abstellzeit gesäubert und für die Überführung nach Rottweil
gerüstet.

Kessel-HU 38 3199
Im Laufe dieser Woche wurde von den Eisenbahnwerkstätten Krefeld der neu
angefertigte Rohrsatz für unsere P8 geliefert. Zudem wurde ein schadhafter
Niet an der lokführerseitigen Waschluke unterhalb des Speisedoms
ausgetrieben und ein abgezehrtes und damit zu ersetzendes kleines
Waschlukenfutter in der Rauchkammer ausgebrannt.

Gleichzeitig waren unsere Aktiven mit der Aufarbeitung des alten
Überhitzersatzes, der aufgrund seines guten Zustandes vollständig wieder
verwendet werden kann, beschäftigt. Die einzelnen schon gesäuberten
Überhitzerelemente wurden dabei mit neuen Bändern und Abstandshaltern
versehen und so für den Wiedereinbau vorbereitet.

Kanal-Sanierung
An diesem Samstag wurden die Armierungsstahlmatten für die neuen
seitlichen Betonflächen an unserem Außenkanal ausgelegt, ausgerichtet,
angepasst und befestigt. So können in nächster Instanz, nach Anfertigung
einer Schalung mit entsprechender Dehnungsfuge in der Mitte des Kanals,
die neuen Betonflächen gegossen werden.

pr. T9¹
Nach letzten kleineren Arbeiten am Langkessel der preußischen T9¹, bei
denen unter anderem der Sanddom und das Läutewerk aufgearbeitet und auf
dem Kessel montiert wurden, wurde dieser mit der ersten Farbschicht
versehen. Zudem wurde mit der Aufarbeitung einzelner wieder zu
verwendenden Rohrleitungen begonnen.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv