02.11.2013:
Das SEH unterwegs
An diesem verlängerten Wochenende vom 01. bis 03.11. feierten unsere
Kollegen der Eisenbahnfreunde Zollernbahn ihr 40-jähriges Bestehen mit
einer Großveranstaltung rund um ihr Domizil Rottweil. Zu diesem Anlass kam
auch unser Wagenzug mitsamt des von uns bewirtschafteten Speisewagens bei
den Pendelfahrten zwischen Rottweil und Schwenningen, beziehungsweise
zwischen Rottweil und Oberndorf zum Einsatz.

Bild der Ausfahrt der Pendelfahrt von Rottweil nach Schwenningen mit der
52 7596 und dem zum Großteil aus unseren Plattformwagen bestehenden
Sonderzug.
Kessel-HU 38 3199
Auch in dieser Woche fand wieder ein größerer Arbeitseinsatz der
Eisenbahnwerkstätten Krefeld am Kessel unserer P8 statt. So wurden unter
anderem kleinere Kerben und Fugen im Langkessel und in der
rauchkammerseitigen Rohrwand ausgeschweißt und verschliffen. Zusätzlich
wurde ein neu angefertigtes Waschlukenfutter in der Rauchkammerrohrwand
eingeschweißt und es wurde mit dem Einbau und Ausrichten des neuen
Reglerlangrohres zusammen mit dem Reglerknierohr begonnen.
Pwghs 54
Am zukünftigen Begleiterwagen wurden weitere Teile des Bremsgestänges und
der Zugeinrichtung von Schmutz und alter Farbe befreit, blank geschliffen
und teilweise grundiert.
pr. T9¹
Nach Aufbringen der zweiten Lackschicht am Langkessel der preußischen T9¹,
wurden die aufpolierten Messing-Kesselbänder wieder angebracht und
festgezogen. Zudem wurden weitere wieder verwendbare Rohrleitungen
aufgearbeitet und weitere Bestandteile der Lok wie die
Dampfdomverkleidung, der Steuerungshebel und die Sandfallrohre montiert.

Sonstiges
In Vorbereitung für unseren Stand bei der REISEMESSE im Messe- und
Eventcenter RedBlue am kommenden Wochenende wurde schon einmal probeweise
das dort zu sehende Gleisjoch aufgebaut. Anschließend wurde für die
Verladung unseres Klv 12 vom Transportanhänger auf das Gleisjoch eine
spezielle Rampe angefertigt und diese auch sogleich getestet.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv