14.12.2013:
Kessel-HU 38 3199
In Vorbereitung zum baldigen Einbau des neuen Rohrsatzes und der damit
anstehenden Kaltdruckprobe wurden die acht großen Waschlukenpilze am
Stehkessel und unterhalb des Speisedoms eingeschliffen und verschraubt.
Zudem wurden die Dichtflächen der Futter der kleinen und mittelgroßen
Waschluken sauber geschliffen und die dazugehörigen Waschlukenpilze zum
Einbau vorbereitet. Gleichzeitig wurde mit der Aufarbeitung des
Ramsbottoms und der Wasserstandsschutzkörbe begonnen.
Pwghs 54
Mit der Aussicht, dass die Paletten mit den noch aufzuarbeitenden
Bremsgestängeteilen langsam leerer werden wurden auch an diesem Wochenende
wieder Teile davon von Schmutz, Rost und alter Farbe befreit,
grundiert und weitere Teile mit schwarzer Farbe versehen.

pr. T9¹
Der inzwischen an den nun nicht mehr zugänglichen Stellen aufgearbeitete
lokführerseitige Wasserkasten wurde wieder an seinen Platz gehoben und
befestigt. Zudem wurde die seit Ende 2007 in unserer Cafeteria als
Ausstellungsstück stehende einstufige Westinghouse-Luftpumpe, die von den
Eisenbahn Werkstätten Krefeld aufgearbeitet wurde, an der Lok angebaut und
die Leitung für Abdampf und Druckluft angepasst und montiert.

Sonstiges
An diesem Samstag wurden außerdem die vor einiger Zeit von uns in der
VDMT-Such- und Angebotsliste veräußerten Fahrzeuge, namentlich die
preußische T9³ "7318 Saarbrücken", der preußische AB4 "Altona 674" und der
preußische Pw4 "Posen 3415", von ihren neuen Eigentümern für den
Abtransport in ihre neue Heimat vorbereitet.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv