|
Wochenbericht-Archiv
Hier finden
Sie alle alten Wochenberichte
11.01.2014:
Kessel-HU 38 3199
In der Woche vom 06.01. bis zum 09.01. wurde in Zusammenarbeit mit den
Eisenbahnwerkstätten Krefeld ein wichtiger großer Schritt zum Abschluß der
nun schon eine Weile andauernden Kessel-Hauptuntersuchung unserer P8
erledigt. Nachfolgend eine kurze Auflistung der Arbeiten, die an den
einzelnen Tagen dieser intensiven Arbeitswoche ausgeführt wurden:
- Montag, 06.01.:
An diesem Tag wurden zum größten Teil weitere Vorbereitungen zum Einsetzen
und Verstemmen zweier neuer Niete am Langkessel, sowie Arbeiten zur
Aufarbeiten der Dampfsammelkastenauflagen, dem Anbau noch fehlender
Armaturen, wie den Wasserstandshähnen, und dem Sauberschleifen der
Rohrwandlöcher erledigt.
- Dienstag, 07.01.:
Nun ging es, nachdem die beiden fehlenden Niete eingebaut und verstemmt
waren an den Anbau des Dampfsammelkastens, der mit Hilfe des Staplers und
einer Hilfskonstruktion oberhalb der Rauchkammer an seinen Platz gehoben
wurde und anschließend ausgerichtet und verschraubt wurde.

- Mittwoch, 08.01.:
Nachdem somit die letzten Vorbereitungen abgeschloßen waren, konnten am
Mittwochvormittag die neuen Heiz- und Rauchrohre in den Langkessel
eingeschoben werden.

Anschließend wurde durch die EWK mit dem synchronen feuerbüchsseitigen
Einschweißen und dem rauchkammerseitigen Einwalzen der Rohre begonnen.
Zeitgleich wurden noch die letzten neuen Waschlukenpilze eingebaut und
somit alle Waschluken verschloßen.

- Donnerstag, 09.01.:
Nachdem die Arbeiten zum Einschweißen und Einwalzen vorerst abgeschloßen
waren, ging es an das Einschleifen des Reglers und den Einbau des
Reglergestänges und des Reglerbocks. Danach wurden die Domdeckel des
Dampf- und des Speisedoms aufgesetzt und verschloßen. In der Zwischenzeit
wurden noch die neuen Stehbolzen eingebaut und verschweißt.
Danach konnte der Kessel unserer P8 erstmalig wieder mit Wasser gefüllt
und mit Druck beaufschlagt werden. Mit langsamer Steigerung des Drucks auf
den Kesselhöchstdruck, wobei noch einige Rohre nachgewalzt und ein paar
Schweißnähte nachgebessert wurden, konnten wir zu unserer Zufriedenheit
feststellen, dass alle Ventile und sonstige kritischen Punkte des Kessels
vollständig dicht waren.

Pwghs 54
Auch an diesem Samstag wurde weiter an der Aufarbeitung des Rahmens
unseres zukünftigen Begleitwagens der Bauart Pwghs 54 gearbeitet, der
weiter mit dem Druckluftnadler von hartnäckiger alter Farbe und Schmutz
befreit und nach erfolgtem Abschleifen grundiert wurde.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv
|