01.02.2014:
Kessel-HU 38 3199
An diesem Samstag wurde, nach erfolgreichen Bestehen der
Kaltdruckprobe am 24.01., mit weiteren Arbeiten, die so nebenher zu erledigen
sind und bekanntermaßen immer am meisten Zeit benötigen, fortgefahren. So wurden
die seitlichen Rostauflagen in der Feuerbüchse unserer P8 mit etwas größerem
Aufwand entfernt, der Bereich dahinter gesäubert und die Gewinde der Bolzen, die
die Rostauflagen halten nachgeschnitten. Zudem wurden die Feuerschirmauflagen
wieder angebracht und die ersten beiden Segmente des vor einiger Zeit neu
gegoßenen Feuerschirms eingepasst.

Pwghs 54
Nachdem in der vergangenen Woche die Achsen und Federpakete des Pwghs 54
ausgebaut wurden, ging es nun an die Säuberung der einzelnen Doppelschaken,
mit denen die Federpakete am Fahrzeugrahmen befestigt sind. Zeitgleich
wurde mit einem Fachbetrieb die Aufarbeitung des leicht maladen
Wagendaches besprochen.
pr. T9¹
Nach einer kleinen Winterpause wurden inzwischen auch die Arbeiten an der
betriebsfähigen Aufarbeitung der preußischen T9¹ durch die vom
Fahrzeugeigentümer ins Leben gerufene kleine Arbeitsgruppe wieder
aufgenommen. So wurden unter anderem neue Zuleitungen für die Dampfheizung
und die Lichtmaschine angefertigt und neue Schmierleitungen am Langkessel
verlegt. Außerdem wurde eine Haltekonstruktion für den De
Limon-Dampfsichtöler angefertigt.
Zurück
zum Wochenbericht-Archiv