05.04.2014:
Achsen-Projekt
Die in der vergangenen Woche abgebauten
Achslager der "Läpple"-Radsätze wurden vollständig zerlegt und vollständig von
altem Fett befreit. Die einzelnen Bestandteile wurden dann noch einzeln
gesäubert. Zusätzlich wurde auch noch das letzte nicht gesäuberte
Gleitlagergehäuse äußerlich von Schmutz, Rost und alter Farbe befreit.
Pwghs 54
An diesem Samstag erhielten die schon vor ein
paar Wochen vollständig gesäuberten und grundierten Achslagergehäuse und die
Federpakete einen schwarzen Anstrich. Zudem wurden noch einzelne Stellen am
Fahrzeugrahmen des Pwghs 54 sauber geschliffen und anschließend grundiert.

38 3199
Nachdem am vergangenen Sonntag die neu gegossenen
Rostelemente angeliefert wurden, ging es an diesem Wochenende an das Bohren der
Löcher für das Kipprostgestänge und der Löcher für den Sicherungsdraht, sowie
das Anpassen der Länge und Breite einzelner Elemente an die Gegebenheiten der
Feuerbüchse unserer P8. Anschließend wurden die alten Rostelemente ausgebaut,
durch das hierfür von der Feuertür befreite Feuerloch gehoben und die neuen
Elemente auf selbem Weg wieder eingesetzt.

Zusätzlich wurde die 38 3199 für ihren ersten großen Einsatz nach der erfolgten
Kessel-Hauptuntersuchung bei den Museumstagen in Bochum-Dahlhausen (siehe
www.eisenbahnmuseum-bochum.de) vorbereitet und die Lok hierfür noch einmal
gesäubert.
Zurück
zum Wochenbericht-Archiv