12.04.2014:
Das SEH unterwegs
Nach der umfangreichen und sehr arbeitsintensiven
Kessel-Hauptuntersuchung konnte unsere P8 an diesem Wochenende unter Beweis
stellen, dass sie mit ihren über 92 Jahren noch immer große Leistungen
vollbringen kann. Im Rahmen der Museumstage des Eisenbahnmuseums in
Bochum-Dahlhausen unter dem Motto "Dampf über der Ruhr" kam unsere P8 zusammen
mit der P8 38 2267 der Bochumer bei Führerstandsmitfahrten und dem Pendelverkehr
vom Bochumer Hauptbahnhof zum Museums-Bw zum Einsatz. Zusammen mit der
Überführung von Heilbronn nach Bochum-Dahlhausen und wieder zurück erbrachte die
38 3199 innerhalb von vier Tagen eine Laufleistung von knapp 1.000 Kilometern,
die sie mit Ausnahme kleinerer Probleme und Undichtigkeiten, die aber unter
Kontrolle gebracht werden konnten, ohne Probleme meisterte.

Ausfahrt des Pendelzugs zum Bochumer Hbf mit unserer P8; recht daneben ist
die Bochumer P8 gerade mit Führerstandsmitfahrten beschäftigt.
Am Montagabend konnte unsere P8 nach vier anstrengenden Betriebstagen wieder in
ihr Heimat-Bw einrücken, um sich zumindest etwas auszuruhen. Zu viel Ruhe wird
es allerdings nicht kommen, da sie schon am kommenden Montag, am 21.04., bei der
GES an den Fahrten "Rund um Stuttgart" (siehe
www.ges-ev.de) zum
Einsatz kommen soll.

Achsen-Projekt
An diesem Wochenende wurde ein weiterer
wichtiger Schritt im Achsen-Projekt vorangetrieben, indem unser Bierwagen nach
Entfernen der Achsgabelstege auf der Hebebockanlage von seinen Achsen befreit
wurde. Anschließend wurden auch diese Achsen von ihren Lagern befreit und die
Bestandteile für die weiteren Arbeiten auf unser derzeitiges
Achsen-Projekt-Gleis auf Stand 8 in unserem Ringlokschuppen gebracht.

Zusätzlich wurden auch noch die restlichen auf
unserem Gelände gelagerten Speichenradsätze für die optische Aufarbeitung in den
Schuppenstand auf Gleis 8 gerollt und ebenfalls die teilweise unvollständigen
Gleitlager abgenommen.

Kanal-Sanierung
In den letzten Wochen wurde auch immer mal
wieder am doch sehr anstrengenden und langwierigen Projekt der Komplettsanierung
unseres Außenkanals mit dem darauf befindlichen Gleis 451 gearbeitet. Dabei
wurden alle gesäuberten Rippenplatten wieder auf ihre angestammte Position
gebracht und die gerichteten Gewindebolzen mit Federringen und Muttern versehen.
Zudem wurden die neu gebohrten Löcher für die bisher fehlenden Gewindebolzen für
das Einlassen der neuen Gewindebolzen vorbereitet und die Höhe einiger
Rippenplatten neu ausgerichtet.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv