29.05. bis 01.06.2014:
Veranstaltung
Im Rahmen des Dampfspektakels rund um
Neustadt/Weinstraße vom 28.05. bis zum 01.06. konnte am 29. und 30.05. auf
unserem Museumsgelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks Heilbronn eine schöne
Fotoparade mit unseren Museumsfahrzeugen und den Zuglokomotiven der verkehrenden
Dampfzüge 01 202 und 41 360, die zum Drehen und Wasserfassen unsere Bahnanlage
aufsuchten, erlebt werden.

01 202 des Vereins Pacific 01 202 bei der Fahrt auf unsere Drehscheibe.

Fotoparade in unserem Ringlokschuppen.
Achsen-Projekt
An diesem Samstag wurden bei einer weiteren
Achse, die zwar eigentlich ein eigenständiges Projekt darstellt und mit den
restlichen Achsen des Achsen-Projekts, bei denen es sich allesamt um Wagenachsen
handelt, wenig zu tun hat, die Arbeiten zur optischen Aufarbeitung begonnen.
Hierbei handelt es sich um die seit Jahren in unserem Gelände befindliche
E44-Achse, die sich zuletzt im hinteren Teil des Geländes bei unserer
Kindereisenbahn befand. Im Rahmen der Aufarbeitung wurden dabei die ersten
Teilbereiche der Achse mit Druckluftnadlern von Dreck und mehreren Farbschichten
befreit.
Pwghs 54
An diesem verlängerten Wochenende gingen die
Arbeiten an der Hauptuntersuchung unseres Pwghs 54 mit großen Schritten voran.
So wurden die bereits vor einiger Zeit vollständig aufgearbeiteten Puffer und
der erste frisch geprüfte und zwischenzeitlich schwarz lackierte Zughaken samt
ebenfalls aufgearbeitetem Kuppel auf der Rückseite des Pwghs montiert. Zudem
wurden große Teile des bereits gesäuberten und grundierten Rahmens schwarz
lackiert.
Nachdem gleichzeitig die letzten Arbeiten an den Achslagern der Pwghs-Achsen
ausgeführt wurden, ging es dann am Sonntag an den lang ersehnten Austausch der
bisherigen Ersatzachsen gegen die frisch geprüften und aufgearbeiteten Radsätze
samt der ebenfalls aufgearbeiteten Federpakete. So konnte unser Pwhgs am
Ringlokschuppens verlassen, womit ein wichtiger Schritt der Aufarbeitung
abgeschloßen wurde.
38 3199
Nachdem es in der letzten Zeit nach Ausbau der
schadhaften Vorlaufachse etwas still um unsere P8 wurde, was zu großen Teilen
zum Einen an den Arbeiten für unsere Dampftage und den weiteren laufenden
Projekten und zum Anderen an verschiedenen Problemen, die bei der externen
Bearbeitung der Achswelle auftraten, die deren Fertigstellung um ein paar Wochen
hinauszögerten, lag. Da inzwischen die Achswelle bearbeitet werden konnte und
sie in dieser Woche zur Anpassung und Montage der neu ausgegoßenen und
überarbeiteten Achslager zu den Eisenbahnwerkstätten Krefeld transportiert wird,
steht somit einem baldigen Abschluß dieser aufwendigen Reparatur im Wege.
Währenddessen wurde die Zeit in Heilbronn dafür verwendet noch verbleibende
kleinere Mängel, die beim letzten Betrieb des Kessel aufgefallen waren zu
beseitigen. Unter anderem wurden dabei ein Wasserstandshahn neu eingeschliffen,
die Leitung des Abschlammers neu abgedichtet, die Rückschlagventile der
Speiseventile neu eingeschliffen und die Dampfstrahlpumpe überarbeitet.
Zurück
zum Wochenbericht-Archiv