12.07.2014:
Sanierung der Drehscheibe
Auch an diesem Wochenende ging es trotz des
immer wieder regnerischen Wetters an der Sanierung unserer Drehscheibe voran. So
wurden weitere Winkel und Knotenbleche mit Druckluftnadlern von Schutz, alter
Farbe und Rostplatten befreit. Zudem wurden gleichzeitig die bereits genadelten
Bleche und Winkel mit Topfbürsten sauber geschliffen und anschließend eine
Korrosionsschutz-Grundierung aufgebracht.

Achsen-Projekt
Nachdem die optische Aufarbeitung der Achse der
E44 184 zu großen Teilen abgeschloßen waren, ging es an diesem Samstag an die
Arbeiten zur Aufstellung der Achse auf dem seit Anfang 2010 leerstehenden
Gleisjoch im Eingangsbereich unseres Museums, das bis zum damaligen Zeitpunkt
mit der einer Privatperson gehörenden Treibachse der 01 534 versehen war.
Hierfür wurden die Schienenstücke für das Anschweißen der Keile und der
Hemmschuhe, die ein Wegrollen der Achse verhindern, an den entsprechenden
Stellen blank geschliffen und die hierfür vorgesehenen Keile und Hemmschuhe
dementsprechend vorbereit. Danach ging es an den vorsichtigen Transport der
E44-Achse vom bisherigen Arbeitsort auf Stand 8 unseres Ringlokschuppens zum
Gleisjoch im Eingangsbereich. Nachdem dieser Transport ohne größere Probleme
vonstatten ging und die Achse auf ihrem neuen Standort aufgestellt und
ausgerichtet war, ging es an das Anbringen der Haltekeile und Hemmschuhe.
Am kommenden Wochenende werden nun die letzten Farbarbeiten an der Achse
ausgeführt, wodurch unser Eingangsbereich wieder um eine Attraktion bereichert
wird.

Pwghs 54
Für die Sanierung des Daches des zukünftigen
Begleitwagens der Bauart Pwghs 54 wurde die alte Segeltuchplane, die bisher das
Dach abdeckte und sich schon an einzelnen Stellen gelöst hatte, vollständig
entfernt und ebenso die ersten morschen Dachbretter im Bereich des Abzuges des
ehemaligen Ofens ausgebaut.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv