23.08.2014:
Drehscheiben-Sanierung
An diesem Samstag wurden trotz der häufig einsetzenden
Regenfälle wieder einige Arbeiten an unserer Drehscheibe durchgeführt. Dabei
wurden weitere alte Farb- und Dreckschichten im Bereich der hinteren
Verriegelung und im Bereich des Königstuhls mit Hilfe von Druckluftnadlern
entfernt. Anschließend wurden die dann sauberen Bereich mit einer speziellen
Rostschutzgrundierung gestrichen.

Pwghs 54
An den Stelleinrichtungen der Bremse unseres
zukünftigen Begleitwagens wurde letzte kleinere Farbausbesserungen vorgenommen,
sodass der Lösezug, der Lastwechsel, der G/P-Wechsel und der Hebel zum
Ein-/Ausschalten der Bremse nun ihr korrektes Erscheinungsbild haben. Zudem
wurden weitere Stellen des Wagenaufbaus im Bereich des Daches entrostet und
gesäubert.
Oppeln-HU
Um für unsere kommenden Dampfzugfahrten nach
Miltenberg am 03.10. und nach Heidelberg am 07.12. auch all unseren
Fahrgästen einen Sitzplatz bieten zu können, ist es nötig unsere seit dem 26.05.
mit Fristablauf abgestellte Donnerbüchse mit der Bezeichnung "84 678 Oppeln" mit
einer neuen Hauptuntersuchung zu versehen. Der Wagen befindet sich zum Glück in
einem weitaus besseren Zustand als der der selben Bauart angehörigen "83 793
Erfurt", bei dem die Pufferbohlen aufgrund starker Abzehrungen ausgetauscht
werden müssen.
Nach erster Untersuchung und Aufnahme der nötigen Arbeitsschritte wurden dann an
diesem Samstag mit den ersten Arbeiten zur Bremsrevision der Stufe 3 begonnen,
sowie einige Teile zur Aufarbeitung demontiert. In den kommenden Wochen bis zur
geplanten Wiederinbetriebnahme zum 03.10. werden nun die komplette Bremse, sowie die
Zug- und Stoßeinrichtung aufgearbeitet, die Achsen durch frisch geprüfte
Exemplare getauscht und viele dutzende kleinere Arbeiten ausgeführt, über die
wir hier im Einzelnen berichten werden.

Sonstiges
Im hinteren Teil unseres Museums zwischen
unserem Ringlokschuppen und den dort befindlichen Lagerräumen wurden einige
Aufräum- und Säuberungsarbeiten ausgeführt.
Zurück
zum Wochenbericht-Archiv