30.08.2014:
Veranstaltung
An diesem Samstag feierte die Gesellschaft zur Erhaltung
von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V. (GES) die Wiederinbetriebnahme ihrer
württembergischen T3 930. Da die T3 im Jahr 1905 bei der Heilbronner
Maschinenfabrik gebaut wurde, bot es sich an die Feier in unserem Museum im
ehemaligen Bahnbetriebswerk Heilbronn durchzuführen.

Nach mehreren Reden und einem gemütlichen Mittagsessen in
unserem historischen Ringlokschuppen wurde die T3 noch auf den Namen
Thomas getauft, in Gedenken an den leider verstorbenen ersten Projektleiter
Thomas Kirchner.

Nach Ende der Veranstaltung wurde noch die jahrelang bei
uns hinterstelle GES-Lok 6 "Margarete" mit der T3 gekuppelt bevor es dann mit
dem von der E94 088 gezogenen Sonderzug wieder zurück in die Heimat ging.


Aufnahme der Rückfahrt des Sonderzuges mit der T3 und der Lok 6 bei Lauffen,
© Dirk Enterlein
Drehscheiben-Sanierung
Nach Ende der Veranstaltung zur Präsentation der
württembergischen T3 der GES gingen in unserem Museum die regulären Arbeiten an
unseren Projekten weiter. An unserer Drehscheibe wurde, nachdem in den
vergangenen Wochen die wichtigsten Stellen von Rost, Schmutz und alter
Schutzfarbe befreit und grundiert worden waren, die hintere Hälfte der
Drehscheibenbrücke von innen mit einem speziellen Schutzlack gestrichen.

Pwghs 54
Es wurden weitere Stellen des Fahrzeugaufbaus im
Bereich des Daches von Rost und alter Farbe befreit und die bisher gesäuberten
Stellen anschließend grundiert.
Oppeln-HU
Die Hauptuntersuchung des 84 678 Oppeln, die zu
unserer
Taubertalfahrt am 03.10. abgeschloßen sein soll, schreitet vielen kleinen
Schritten voran. So wurde die Bremsanlage des Wagens in ihre Bestandteile
zerlegt und die Bolzen und Buchsen auf deren Zustand untersucht. Zudem wurden
einige Kleinteile, wie Spannbänder der Hilfsluftbehälter, Lösezüge,
Handbremsenkurbel, Kuppel, usw., von Rost und alter Farbe befreit.

Sonstiges
Neben der Veranstaltung der GES und den oben
aufgeführten Arbeiten wurde auch ein großer Teil der Zeit für Vorbereitungen für
unser am kommenden Wochenende stattfindendes Dampflokfest verwendet.
Zurück
zum Wochenbericht-Archiv