27. und 28.09.2014:
Das SEH unterwegs
Auch an diesem Wochenende war die Heilbronner P8 wieder
auf der Albtalbahn unterwegs. Dabei zog sie am Freitag wieder einen privaten
Sonderzug und verkehrte dann am Sonntag zweimal als historischer Dampfzug der
Ulmer Eisenbahnfreunde e.V./Sektion Ettlingen von Ettlingen Stadt nach Bad
Herrenalb und zurück. Nach Ende dieser schönen und von der 38 3199 problemlos
absolvierten Fahrten ging es am Sonntagabend wieder mit Lok zurück in ihre
Heimat nach Heilbronn, wo sie sich eine kurze Erholungspause gönnen kann, bevor
es am kommenden Freitag, dem 03. Oktober, mit unserem eigenen Sonderzug durch
das liebliche Taubertal nach Miltenberg und über die Odenwaldbahn zurück nach
Heilbronn geht.
Für diese Fahrt sind übrigens noch einzelne Sitzplätze verfügbar. Wer sich also
kurzfristig für eine Mitfahrt begeistern kann ist herzlich eingeladen sich am
03.10. zur gegebenen Zeit am gewünschten Zustiegsbahnhof einzufinden und nach
dem Kauf einer Fahrkarte einen erlebnisreichen und angenehmen Tag in unserem
Dampfzug und in der mittelalterlichen Stadt Miltenberg, zum Beispiel auf dem
dortigen Weinherbst, zu verbringen.

Einfahrt unserer P8 mit dem zweiten Zug am Sonntag in Etzenrot.
Filmdreh
Nachdem vor einiger Zeit bereits einige Filmaufnahmen in
unserem Museum durchgeführt wurden, fanden an diesem Samstag wieder Aufnahmen
für das Filmprojekt "Iron Cloud" statt. Dabei wurden Szenen am Zug und
Fahrtszenen mit der französischen 231 K 22 und einem Spantenwagen, die durch
unsere V20 101 verfahren wurden, gedreht.
Informationen zum Film, sowie Bilder und Kurzausschnitte finden sich auf der
offiziellen Facebook-Seite des Projekts:
de-de.facebook.com/ironcloudfilm


Pwghs 54
An diesem Samstag wurde wieder an der neu anzufertigenden
Dampfheizungsleitung für unseren zukünftigen Begleitwagen gearbeitet. Hierzu
wurde die zweite Hälfte der durchgehenden Heizleitung, wie auch die erste
Hälfte, entsprechend den Erfordernissen gebogen und auf die passende Länge
gebracht. Nachdem dies geschehen war wurden die beiden Hälften miteinander
verschweißt, wodurch die durchgehende Dampfheizungsleitung im groben fertig
gestellt wurde. In den nächsten Schritten kommen jetzt noch die Flansche zur
Befestigung der Dampfheizungshähne und die anschließende Befestigung der Leitung
am Wagenboden.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv