03.
und 04.10.2014:
Das SEH unterwegs
Am 03. Oktober veranstalteten wir mit unserer P8 und
unserem Plattformwagenzug eine schöne und angenehme Fahrt von Heilbronn aus über
Bad Friedrichshall/Jagstfeld, Osterburken und Lauda durch das liebliche
Taubertal nach Miltenberg, wo es für unsere Fahrgäste die Möglichkeit eines
gemütlichen Stadtbummels, zum Besuch der zahlreichen Museen oder zum Verweilen
auf dem dortigen Weinfest gab.
Nach einem knapp viereinhalbstündigen Aufenthalt ging es dann am Nachmittag von
Miltenberg aus über Armorbach, Walldürn und Seckach zurück nach Osterburken, wo
der Zug umfahren wurde. Anschließend ging es mit der P8 Tender voraus über Bad
Friedrichshall/Jagstfeld und Neckarsulm wieder zurück nach Heilbronn.
Sowohl für uns als auch für unsere Fahrgäste war diese Fahrt ein schönes
Erlebnis, das sich auch bei unserer nächsten Dampfzugfahrt am
07. Dezember nach Heidelberg auf den dortigen Weihnachtsmarkt erleben lässt.

Unser Dampfzug beim Aufenthalt in Miltenberg.
Drehscheibensanierung
Auch an diesem Samstag wurde wieder an der Sanierung der
Drehscheibe, dem betrieblichen Herzstück unseres Museums, gearbeitet. So wurden
in der vorderen Hälfte der Drehscheibenbrücke wieder einige Knotenbleche und
Verbindungsstreben von der alten Schutzschicht und teilweise darunter
befindlichem Rost befreit, gesäubert und anschließend grundiert.

Pwghs 54
Nachdem am vergangenen Samstag die durchgehende
Dampfheizungsleitung für unseren zukünftigen Begleitwagen fertig gestellt wurde,
ging es an diesem Wochenende an die Fertigung der entsprechenden
Befestigungsschellen, mit denen die Leitung später am Wagenboden befestigt wird.
Oppeln-Hu
Nachdem die drei Spantenwagen für unsere Taubertalfahrt
ausgereicht haben, gehen die Arbeiten zur Hauptuntersuchung des Ci28 "84 678
Oppeln" nun mit einem etwas größerem Zeitpolster bis zu unserer nächsten Fahrt
am
07.12. nach Heidelberg voran. Die zusätzliche Zeit wird unter anderem dafür
genutzt einige ausgebaute Bremsenteilen neben der Überprüfung und Aufarbeitung
der Bolzen und Bohrungen auch optisch aufzuarbeiten. Zudem wurde auch an einigen
bereits gesäuberten Kleinteilen der Donnerbüchse gearbeitet, die grundiert und
anschließend schwarz lackiert wurden.

Sonstiges
Nach fast einjähriger Abwesenheit zwecks der in Krefeld
ausgeführten Fahrwerkshauptuntersuchung kehrte zu Beginn dieses Monats die bei
uns beheimatete 01 1066 des Historischen Dampfschnellzug e.V. der Ulmer
Eisenbahnfreunde wieder in ihr Heimat-Bw zurück, von wo aus sie nun wieder für
diverse Sonderfahrten eingesetzt wird.

01 1066 am 01. Oktober auf unserer Drehscheibe.
Zurück
zum Wochenbericht-Archiv