18.
und 19.10.2014:
Das SEH unterwegs
Nachdem unsere P8 schon am vergangenen Wochenende für die
Gesellschaft zu Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V. (GES) im Einsatz
war, ging es auch an diesem Sonntag wieder mit der 38 3199 von Heilbronn nach
Kornwestheim und von dort aus nach Aufnahme des Wagenzuges nach Nürtingen. Von
Nürtingen ging es dann auf der Tälesbahn vier mal als Pendelzug nach Neuffen und
zurück.
Nachdem unsere P8 damit nun in fünf aufeinander folgenden Wochen sechs Einsätze
erfolgreich und ohne Probleme absolviert hat, steht für den nächsten Monat erst
einmal Ruhe auf dem Programm. Zudem stehen auch das Auswaschen des Kessels,
sowie kleinere Instandhaltungsarbeiten an, sodass die Heilbronner P8 für ihre
nächsten geplanten Einsätze am 29. November mit dem "Ries-Express" für den
Historischen Dampfschnellzug e.V. der Ulmer Eisenbahnfreunde (Informationen
hierzu finden sich auf der Internetseite
http://www.schnellzuglok.de) und für unseren
Nikolauszug am 07. Dezember zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg bestens
gerüstet ist.

Das "Sofazügle" der GES am 19.10.2014 mit der Heilbronner P8 38 3199 im
Bahnhof Nürtigen.
Pwghs 54
Die bisher nur grundierten Regenschutzabdeckungen der Schiebetüren des Pwghs
54 wurden inzwischen braun lackiert. Zudem wurden noch einzelne Stellen am
Wagenkasten mit brauner Farbe ausgebessert.

Oppeln-Hu
An diesem Samstag wurde mit Hochdruck an der Aufarbeitung
von Klein- und Bremsenbestandteilen des "Oppeln" gearbeitet, um dessen
Hauptuntersuchung, die bis zu unserer
Nikolausfahrt am 07. Dezember abgeschlossen sein muss, voranzubringen. Dabei
wurden die vier Bremsdreiecke, sowie zahlreiche Hängeeisen und Bremsklotzhalter
mit Winkelschleifern von Schmutz und alter Farbe befreit.
Die Bremsdreiecke wurden anschließend grundiert und nach kurzer Trocknungszeit
der Grundierung schwarz lackiert.

Die vier Bremsdreiecke des "84 678 Oppeln" nach deren Säuberung und dem
Aufbringen der Grundierung.

Bereit zum Wiedereinbau: die fertig lackierten Bremsdreiecke.
Zurück
zum Wochenbericht-Archiv