15.11.2014:
Oppeln-Hu
Um den Einsatz des "84 678 Oppeln" an unserem
Dampfzug zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg am 07.12. zu gewährleisten, gingen
auch an diesem Wochenende die Arbeiten zur Hauptuntersuchung des Ci28 mit großen
Schritten voran. So wurden am Samstag die Anlageflächen der Puffer am
Wagenrahmen von Schmutz, Rost und alter Farbe befreit und anschließend
grundiert.

Zudem wurden die vier Achsgabelstege gesäubert, grundiert und anschließend
schwarz lackiert. Ebenso wurden, nachdem auch der Doppelkammerkolben der
Kunze-Knorr-Personenzugbremse aus seinem Gehäuse ausgebaut wurde, die restlichen
Bestandteile des Bremszylinders gesäubert, grundiert und abschließend mit
schwarzer Farbe versehen. Als weiterer Bestandteil der Bremsanlage wurde auch
der Gestängesteller der Bauart Schweden zerlegt, gesäubert, geprüft und wieder
zusammengebaut.

Die vier Achsgabelstege des "Oppeln" im grundierten Zustand.

Außerdem wurden am Fahrzeugrahmen einige
Korrosionsschutzmaßnahmen im Bereich der Hängeeisenaufhängungen, an einzelnen
Knotenblechen und an sonstigen von Rost befallenen Stellen durchgeführt. Hierzu
wurden die betreffenden Stellen mit Druckluftnadlern von Rost und alter Farbe
befreit und anschließend mit spezieller Rostschutzfarbe gestrichen. Als letzte
Arbeit am Samstagabend wurden dann die vier zerlegten Puffer, nachdem deren
Federn bereits aufgearbeitet wurden, wieder komplettiert und danach die
Anlageflächen der Puffer am Fahrzeugrahmen von Rost und Fettrückständen befreit
und mit Grundierung versehen.

Am Sonntag wurden dann die Pufferbohlen, sowie
einige bisher nur grundierte Stellen am Fahrzeugrahmen schwarz lackiert.
Anschließend ging es an die Vermessung des Fahrzeugrahmens, um eventuell
vorhandenen Verzug feststellen zu können, und an die Vermessung der bereits
geprüften und fertig aufgearbeiteten Tauschradsätze. Zudem wurden das im DB-Werk
Fulda geprüfte Steuer- und Beschleunigungsventil der
Kunze-Knorr-Personenzugbremse gesäubert und schwarz lackiert.

38 3199
Nachdem in den vergangenen Tagen der Kessel
unserer P8 ausgewaschen wurde ging es nun an die Aufarbeitung der ausgebauten
Waschlukenpilze, die gesäubert, lackiert und mit einer neuen Dichtung versehen
wurden.

Sonstiges
An diesem Samstag kam die 93 1360 des Vereins
Wutachtalbahn e.V., der zukünftig unter dem Namen Dampfbahn Schwarzwald Bodensee
e.V. verkehrt, auf ihrer Reise von Rottweil nach Meiningen in unser Museum zum
Ergänzen ihrer Wasservorräte und zur Durchschau der Lok.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv