29.11.2014:
Das SEH unterwegs
An diesem Samstag ging es mit unserer P8 für den Historischen
Dampfschnellzug e.V. der Ulmer Eisenbahnfreunde mit einem Sonderzug von
Stuttgart über Nördlingen nach Dinkelsbühl und wieder zurück. Dabei hat unsere
P8 ein langes und fahrtenreiches Wochenende mit der Überführung von Heilbronn
nach Stuttgart am Freitagabend und der Rücküberführung am Sonntagnachmittag,
wobei auch gleich die für unsere am kommenden Sonntag stattfindende
Nikolausfahrt nach Heidelberg organisierten Verstärkungswagen mit überführt
wurden, erfolgreich absolviert.

38 3199 beim Wasserfassen im ehemaligen Bw Nördlingen.

Unsere P8 mit dem Sonderzug des HDS in Dinkelsbühl.
Oppeln-Hu
Auch mit dem Einsatz unserer P8 und dem zeitgleich stattfindenden
Julbockmarkt an diesem Wochenende gingen die Arbeiten zur Hauptuntersuchung
unseres Ci28 mit der Betriebsnummer "84 678 Oppeln" den letzten abschließenden
Schritten entgegen. So wurden die aufgearbeiteten Puffer sowie die bereits
geprüften und aufgearbeiteten Tauschzughaken mit den dazugehörigen und ebenfalls
aufgearbeiteten Befestigungsschaken wieder am Fahrzeug montiert. Zudem wurden
die letzten Arbeiten an der Bremsanlage der Donnerbüchse in Angriff genommen und
letzte fehlende Teile, wie der A1- und B1-Behälter der
Kunze-Knorr-Personenzugbremse eingebaut und angeschlossen.

Als weiterer wichtiger Schritt wurde der Wagen auf die im Rahmen unseres
Achsenprojekts geprüften und aufgearbeiteten Tauschradsätze abgesetzt und dabei
mit entsprechenden Unterlagen zwischen Achslagergehäusen und Federpaketen die
Pufferhöhe des Fahrzeugs an die neuen Radsätze angepasst.

Julbockmarkt
An diesem ersten Adventswochenende fand in unserem Museum der
inzwischen zur jährlichen Tradition gewordene Julbockmarkt des Böckinger Rings
statt. Dabei gab es neben den verschiedenen Weihnachtsmarktständen auf unserem
Museumsgelände auch wieder ein buntes Programm auf der hierfür aufgebauten Bühne
im Altbau unseres Ringlokschuppens. Zudem luden unser Café Tolstoi und die in
unserer Cafeteria aufgestellte vereinseigene H0-Modulanlage sowie eine Blechbahn
mit Material aus den 20er- und 30er-Jahren zum Verweilen ein.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv