03. und 04.01.2015:
Das SEH unterwegs
Der erste Einsatz für unserer P8 im neuen Jahr
im Rahmen des Dreikönigsdampf der Eisenbahnfreunde Zollernbahn am 04. Januar für
die Ulmer Eisenbahnfreunde/Sektion Ettlingen war zugleich einer der
eindruckvollsten dieser Fahrsaison. Los ging es um 06:26 Uhr in Heilbronn mit
zwei unserer Plattformwagen nach Bietigheim-Bissingen, wo es nach Umfahren des
Zuges weiter nach Karlsruhe ging. In Karlsruhe wurden dann vier Schnellzugwagen
der UEF an den Zug angehangen und es ging dann mit dem Sechswagenzug mit einem
Wasserhalt in Raststatt weiter bis Hausach. In Hausach wurden dann unsere P8,
sowie die später eintreffende 58 311 der UEF und die 52 7596 der EFZ restauriert
und die Züge für die Parallelfahrt über die Schwarzwaldbahn nach Triberg
vorbereitet. Die anschließende Fahrt nach Triberg mit gegenseitiger Überholung
der beiden Zügen war der Höhepunkt dieses Tages. Nach einem weiteren Wasserhalt
in Triberg ging es für uns weiter bis Villingen, wo dann der Zugteil der EFZ
nach Horb von deren 52er übernommen wurde. Nach einem weiteren Wasser- und
Schmierhalt in Rottweil ging es von Horb dann wieder mit unseren beiden
Plattformwagen über die Nagoldtalbahn, Pforzheim, Mühlacker und
Bietigheim-Bissingen wieder zurück nach Heilbronn, welches um ca. 22:30 Uhr
erreicht wurde. Nach diesem anstrengenden Tag hat sich die 38 3199 die
anstehende Winterpause verdient, die für Instandhaltungs- und kleinere
Reparaturarbeiten genutzt wird.

38 3199 beim Wasserfassen in Rottweil.
HU des "83 793 Erfurt"
Auch an diesem leicht verregnetem und
verschneiten Samstag wurde wieder an der Aufarbeitung von Kleinteilen für die
Hauptuntersuchung der zweiten Donnerbüchse der Bauart Ci28 mit der Bezeichnung
"83 793 Erfurt" gearbeitet. So wurden Zughaken, Hilfsluftbehälter und
Bestandteile der Kuppel mit einem Winkelschleifer mit Topfbürstenaufsatz von
Schmutz und alter Farbe befreit und für die weitere Aufarbeitung
zwischengelagert.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv