24.01.2015:
Pwghs 54
Die in der vergangenen Woche vorbereiteten neuen
Bretter für das Dach unseres zukünftigen Begleitwagens wurden an diesem Samstag
an den entsprechenden Stellen des Wagendaches, an denen die alten morschen
Bretter herausgetrennt wurden, eingepasst und verschraubt.

Zudem wurden die zwischenzeitlich wieder
demontierten Halterungen der neu angefertigten durchgehenden
Dampfheizungsleitung und das Dampfheizungsrohr als solches mit einer speziellen
hitzebeständigen Farbe lackiert. Außerdem wurde mit der Aufarbeitung der beiden
Dampfabsperrhähne, die später an den Wagenenden an die Heizleitung montiert
werden, begonnen.

38 3199
Inzwischen wurden die Kolbenstangen aus den
beiden Kreuzköpfen ausgepresst. Damit trotz der abgebauten Kreuzköpfe die P8
auch weiterhin problemlos verfahrbar bleibt, wurden hierzu die Schwing- und
Treibstangen abgebaut und in der Nähe der Lok abgelegt. Anschließend ging es an
das Trennen der Lok-Tender-Verbindung, wozu der Hauptkuppelbolzen mittels eines
hydraulischen Stempels ausgepresst wurde. Für den kommenden Ausbau der
Tenderdrehgestelle wurden dann noch sämtliche Verbindungen zwischen den
Drehgestellen und dem Tenderrahmen getrennt und der Tender zum Anheben auf
unserer Hebebockanlage vorbereitet.

Sonstiges
Neben den regulären Arbeiten an unseren
Projekten wurden an diesem Samstag ein paar kleinere Aufräumarbeiten im hinteren
Teil unseres Geländes neben dem Ringlokschuppen durchgeführt.
Zurück
zum Wochenbericht-Archiv