04. bis 06.04.2015:
Das SEH unterwegs
Am langen Osterwochenende vom 04. bis zum 06. April war die
38 3199 zusammen mit unserem Plattformwagenzug auf der Krebsbachtalbahn von
Neckarbischofsheim Nord nach Hüffenhardt unterwegs. Für unsere P8 ging es dabei
schon am frühen Donnerstagabend los, da wir sie als Ersatz für den schadhaften
Heizwagen des Historischen Dampfschnellzug e.V. der Ulmer Eisenbahnfreunde die
ölgefeuerte 01 1066 mit Dampf zum Anheizen für ihren nächsten Einsatz
versorgten.

Dampfversorgung der 01 1066 am Freitagmorgen.
Samstags um kurz nach zehn Uhr startete dann der Sonderzug am
Heilbronner Hauptbahnhof und führte Tender voraus bis Neckargemünd und von dort
aus nach Umfahren des Zuges nach Neckarbischofsheim Nord. Von dort aus begannen
dann die Pendelfahrten auf der Krebsbachtalbahn, wobei die erste Talfahrt zurück
zum Umfahren des Zuges bis Waibstadt führte, da in Neckarbischofsheim Nord
aufgrund einer fehlenden Weiche keine Umfahrmöglichkeit bestand und die als
Rangierhilfe für den schadhaften Esslinger VT angedachte V60 der Pfalzbahn noch
nicht eingetroffen war.

Der abfahrbereite Sonderzug in Neckarbischofsheim Nord.
Die restlichen Pendelfahrten am Krebsbach entlang verliefen
dann ohne Komplikationen und waren stets gut besucht. Zwischen den einzelnen
Fahrtagen übernachtete unsere P8 nach den erforderlichen Tätigkeiten des
Wasserfassens, Abschmieren und Ausschlacken vor dem einständigen Lokschuppen in
Hüffenhardt.

Der Pendelzug nach dem Umfahren in Hüffenhardt.
Mit der Rückfahrt nach Heilbronn am Abend des Ostermontags
gingen somit drei anstrengende aber auch sehr erfolgreiche Einsatztage zu Ende.
Aufgrund der hohen Fahrgastzahlen werden wohl auch in Zukunft wieder Einsätze
mit unserem Dampfzug im Krebsbachtal stattfinden, wobei der nächste
Fahrtentermin am 06. Dezember zum Nikolaustag in Kombination mit unserer eigenen
Nikolausfahrt nach Heidelberg bereits feststeht.

Ausfahrt des Osterdampfzuges aus Untergimpern. © Gerhard Huck
Familientag
Neben unserem Einsatz im Krebsbachtal, fand am Ostermontag
auch der erste Familientag der Saison statt, bei dem wieder die beliebten
Führerstandsmitfahrten auf unserer V20, sowie eine Vielzahl von verschiedenen
Aktivitäten für unseren kleine Gäste angeboten wurden.
Pwghs 54
Nachdem sich die Arbeiten zur Anfertigung und
Montage des neuen Blechdaches durch einen externen Betrieb noch etwas verzögern,
wurden in der Zwischenzeit die nächsten Arbeitsschritte zur Anfertigung des
Übergangs zu unseren Plattformwagen geplant. Zudem wurde die neu angefertigte
Dampfheizungsleitung des Pwghs 54 mit unserer P8 geprüft, wobei noch kleinere
Undichtigkeiten an den Flanschen entdeckt wurden, die es noch in den nächsten
Wochen zu beheben gilt.
Sonstiges
Von Donnerstag auf Freitag übernachtete bei uns
die 50 3501 des Meininger Dampflok Vereins e.V. auf ihrem Weg von Meiningen nach
Fützen, wo sie auf der Wutachtalbahn zu Ostern die Saison eröffnete.
