Wochenbericht-Archiv
Hier finden
Sie alle alten Wochenberichte
09. bis 13.05.2015:
Das SEH unterwegs
Am Samstagabend ging es mal wieder mit unserer
P8 von Heilbronn aus nach Kornwestheim zu den Kollegen der Gesellschaft zur
Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V. (GES), von wo aus am Sonntag mit
dem GES-Wagenzug Pendelfahrten zwischen Kornwestheim und Marbach durchgeführt
wurden.

Ankunft unserer P8 auf dem Gelände der GES am Samstagabend.

Der Pendelzug in Marbach.
Nach Abschluss der Zugfahrten für die GES am
Sonntagabend ging es dann mit unserer P8 weiter nach Stuttgart, wo sie im Bw
Rosenstein abgestellt wurde, um in den darauf folgenden Tagen die Treib- und
Kuppelräder auf der dortigen Unterflurdrehbank (UFD) neu profilieren zu lassen.
38 3199
Nachdem unsere P8 am Sonntagabend nach ihrem
Einsatz für die GES in das Bw Stuttgart-Rosenstein überführt wurde und in der
Nacht auf Montag etwas abkühlen konnte, wurde sie mithilfe eines
Akku-Schleppfahrzeuges in die UFD-Halle gezogen. Anschließend wurde mit dem
Abbau der Treib- und Kuppelstangen begonnen, die neben dem Gleis
zwischengelagert wurden.

Blick auf die 38 3199 nach der Demontage des Stangensatzes in der Halle der
UFD-Anlage.
Nachdem diese körperlich höchst anstrengende
Tätigkeit am Nachmittag erledigt war, wurde unsere P8 mit dem dortigen
Akku-Schleppfahrzeug auf die Unterflurdrehmaschine geschoben und die erste Achse
überdreht, bis das Spurkranzprofil wieder hergestellt war.

Die C-Achse unserer P8 beim Überdrehen der Radreifen auf der UFD.
Am Diensttag wurden dann die Treib- und vordere
Kuppelachse auf den entsprechenden Durchmesser der hinteren Kuppelachse
überdreht und die Achsen anschließend zum Wiederanbau der Stangen ausgerichtet.
Am frühen Mittwochmorgen wurden dann nach und nach die Kuppel- und Treibstangen
wieder angebaut und die Lok danach wieder ins Freie geschoben, wo dann mit
mitgeführtem Holz wieder angeheizt wurde. Währenddessen wurden dann noch letzte
Arbeiten am Stangensatz ausgeführt und das Bremsgestänge der Lok entsprechend
dem nun kleineren Raddurchmesser nachgestellt. Am Mittwochabend konnte unsere P8
dann wieder aus eigener Kraft die Heimreise nach Heilbronn antreten, welche ohne
besondere Komplikationen abgewickelt wurde. Somit ist die Heilbronner P8 für den
kommenden Ehrenheizerkurs am 14. und 15. Mai, sowie für unsere Dampfzugfahrt am
24. Mai zum Kuchen- und Brunnenfest nach Schwäbisch Hall fit.
HU des "83 457 Erfurt"
Auch an diesem Samstag ging es am "Erfurt" mit
dem Entfernen der schadhaften Pufferbohlenwinkel weiter. Dabei wurden die noch
vorhandenen Niete des oberen Pufferbohlenwinkels mit entsprechendem Werkzeug
ausgetrieben und der Winkel damit vom Hauptrahmen der Donnerbüchse entfernt.
Anschließend wurden mit dem Austreiben der restlichen Niete des unteren
Pufferbohlenwinkels begonnen, die in relativ zügigem Tempo entfernt werden
konnten. Somit verbleiben nun noch ein paar einzelne Niete auf der linken Seite
des unteren Winkels, die es noch zu lösen gilt, bevor der letzte der vier
schadhaften Pufferbohlenwinkel des Ci28 abgebaut werden kann.

Zurück
zum Wochenbericht-Archiv
|