13. und 14.06.2015:
Dampftage
Nach gut zwei Wochen intensiver Vorbereitungen fanden an diesem
Wochenende unsere diesjährigen Dampftage statt. Mit den Gastlokomotiven 52 7596
der Eisenbahnfreunde Zollerbahn e.V. und der zum ersten Mal bei unseren
Dampftagen anwesenden 86 333 der Wutachtalbahn e.V., sowie der museumseigenen P8
38 3199 war an beiden Tagen dampftechnisch einiges geboten.
Da wir schon zu früheren Veranstaltungen Fotoparaden durchgeführt hatten und
diese immer gut aufgenommen wurden, gab es diesmal auch an beiden
Veranstaltungstagen mehrere fototechnische Besonderheiten.

Klassisches Fotomotiv: Unser historischer Ringlokschuppen der K.W.St.E. mit
unseren Museumsfahrzeugen und den Gastlokomotiven.
Neben der klassischen Fotoparade vor unserem historischen Ringlokschuppen gab es
diesmal auch kleinere Fotoparade im Freigelände unseres Museums, die auch von
der Drehscheibe aus festgehalten werden konnten. Zudem gab es an beiden Tagen
auch erstmals ein kleinen Fotogüterzug, der aus unserem Pwghs 54 und unserem
Bierwagen bestand und abwechselnd von den Gastlokomotiven 52 7596 und 86 333
über das Gelände gezogen wurde.

Natürlich wurden an diesen Dampftagen auch wieder die beliebten
Führerstandsmitfahrten auf den drei unter Dampf stehenden Dampflokomotiven
durchgeführt und für unsere kleinen Gäste war auch dieses Mal wieder unsere
7¼"-Kindereisenbahn in Betrieb.

Neben den speziellen Fotoparaden und der ausführlichen Präsentation
unserer Museumsfahrzeuge und der Gastlokomotiven wurde an diesen Dampftagen auch
erstmals der nahezu fertig gestellte Pwghs 54, der zukünftig bei unseren
Dampfzügen als Begleitwagen zum Einsatz kommen wird und in den letzten Tagen
noch seine Beschriftung erhalten hat, vorgestellt.

Pwghs 54
Wie bereits erwähnt, wurde in den letzten Tagen vor den Dampftagen
die noch fehlende Beschriftung an unserem Pwghs 54 angebracht, um diesen während
der Veranstaltung das erste Mal präsentieren zu können. Noch fehlen ein paar
kleinere Arbeiten, bevor die Hauptuntersuchung unseres neuen Begleitwagens
abgeschlossen ist und er bei einer Charterfahrt am 15. Juli, sowie bei unserem
Dampfzug durch den Odenwald am 19. Juli das erste Mal zum Einsatz kommt.
