27.06.2015:
Wagenzug
Neben diversen Aufräumarbeiten wurden an diesem Samstag zum Großen
Teil Arbeiten an unserem Plattformwagenzug durchgeführt. An der Donnerbüchse "84
678 Oppeln" wurden einzelne Bereiche des Daches, sowie einzelne Stellen am
Wagenkasten, die von leichten Aufrostungen betroffen waren, sauber verschliffen
und neu verschweißt.
Zudem wurde am ersten unserer beiden Neuzugänge ein Teil der Außenbeblechung zur
Begutachtung des darunter liegenden Holzaufbaus demontiert, da schon vor
Übernahme der beiden schweizerischen Plattformwagen bei einer ersten äußerlichen
Besichtigung leichte Wölbungen und Ausbeulungen festzustellen waren. Hierbei
wurden bisher allerdings keine größeren Schäden an der Holzkonstruktion des
Wagenkastens festgestellt.

württ. T3
Im Rahmen der Abarbeitung alter, teilweise von nicht mehr im Verein
aktiven Mitgliedern begonnenen, Projekte wurden in den letzten Wochen die ersten
Vorbereitungen zur Fortsetzung der Aufarbeitung unserer württembergischen T3
"888", die 1912 von der Maschinenbau-Gesellschaft-Heilbronn unter der
Fabriknummer 595 an die Königlich Württembergische Staatseisenbahn (K.W.St.E)
ausgeliefert wurde.
Hierzu wurde auf Stand 14 unseres Ringlokschuppens, in dem sich im hinteren
Bereich schon seit längerer Zeit der Kessel, die Achsen, sowie verschiedene
Anbauteile der T3 befinden, aufgeräumt und der seither im Freien unter Planen
abgestellte Rahmen der württembergischen Tenderlokomotive auf den nun für dieses
Projekt vorbereite Lokschuppenstand geschoben.
Ziel des wieder aufgenommenen Projektes ist es, die in Vereinseigentum
befindliche T3 als rollfähiges Exponat wieder annähernd in ihren
Auslieferungszustand zurückzuversetzen, so gut dies mit den uns zur Verfügung
stehenden Mitteln möglich ist.

Sonstiges
Von Freitag auf Samstag nächtigte die 52 7596 der Eisenbahnfreunde
Zollernbahn e.V., die auf der Rückreise von Meinigen nach Rottweil bei uns zum
Wasser fassen, Ausschlacken und Abschmieren Station machte.

Am frühen Samstagmorgen verabschiedete sich diese dann zusammen mit
der seit unseren Dampftagen bei uns untergestellten und am Freitagabend
angeheizten 86 333 der Wutachtalbahn e.V. und den von 2007 bis Mai 2015 von uns
eingesetzten drei EFZ-Spantenwagen, die nun nach Ablauf der Untersuchungsfristen
und Auslauf des Mietvertrages wieder an die Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.
zurück gehen, in Richtung Rottweil.

Außerdem wurden an diesem Samstag, nachdem während der zahlreichen
Regenschauer ein stellenweißes Überlaufen der Dachrinnen unseres
Ringlokschuppens beobachtet werden konnte, diese von angefallenem Laub befreit
und gesäubert.
Des Weiteren wurde auch neues Anheizholz, das diese Woche bei uns angeliefert
wurde, sortiert und in unseren hierfür genutzten G10 eingelagert.