04.07.2015:
Pwghs 54
Bevor am 15. Juli im Rahmen einer Charterfahrt
der erste Einsatz unseres neuen Begleitwagens ansteht, wurden an diesem
Wochenende noch einmal ein paar kleinere Nacharbeiten am Wagenkasten
durchgeführt. Dabei wurde auch die bisher an einer Kante fehlenden Bremsecken
aufgemalt, sowie einzelne Farbausbesserungen vorgenommen.

Wagenzug
Die beim "Oppeln" am vergangenen Wochenende
geschweißten und anschließend grundierten Schadstellen wurden nun zum Abschluss
mit neuer Farbe versehen. Zudem wurden die am ABi 430 demontierten Blechtafeln,
nachdem die darunter liegende Holzkonstruktion begutachtet und gesäubert, sowie
die Öffnungsmechanismen der Fenster an den geöffneten Stellen geschmiert wurden,
mit neuen Schrauben am Wagenkasten befestigt.

80 014
Ein weiteres altes, nicht vollständig
abgeschlossenes Projekt, ist die optische Aufarbeitung der Tenderdampflokomotive
80 014. Unter Anderem ist hierbei schon seit Längerem die Wiederanbringung der
Treib- und Schwingstangen geplant, wofür seinerzeit auch schon mit der
Neuanfertigung der Lagerbestandteile der Treibstangen begonnen wurde, da die
originalen Teile nicht mehr vorhanden waren. Bevor diese allerdings nun fertig
gestellt und zusammen mit den noch optisch aufzuarbeitenden Treibstangen an der
80er montiert werden können, gilt es in erster Linie die seit mehreren Jahren
nicht mehr bewegten Kolben und Schieber auszubauen, die Kolbenringe zu
entfernen, die Laufflächen zu säubern und zu fetten und gegebenenfalls die
zugehörigen Tragbuchsen zu erneuern.
Hierzu wurden nun die vorderen Zylinder- und Schieberdeckel gelöst und mit dem
Ausbau der Schieber begonnen, was sich aufgrund der langen Stillstandszeit als
äußerst mühsam erwies.

Sonstiges
Auch trotz der zum Arbeiten im Freien unangenehm
hohen Temperaturen wurden an diesem Samstag im Freigelände einige Arbeiten
ausgeführt. So wurde zum Einen der seit einiger Zeit beschädigte Gleisabschluss
des Gleises 451a, das als Verlängerung des Kanalgleises über die Drehscheibe
hinaus zum Abstellen von Kleinlokomotiven im Jahr 2010 neu angelegt wurde, neu
verschweißt und dieser anschließend blank geschliffen, grundiert und zum Schluss
gelb gestrichen.

Zum Anderen wurde die in unserem Außenkanal
angefallene Schlacke der letzten Wochen in dafür vorgesehene Big Bags
geschaufelt und an unserer Sammelstelle hinter dem Ringlokschuppen
zwischengelagert.