18. und 19.07.2015:
Das SEH unterwegs
An diesem Sonntag ging es mit unserer P8 und dem aus unseren beiden
neuen schweizer Plattformwagen, unserem "Oppeln", unserem frisch untersuchten
Begleitwagen der Bauart Pwghs 54 und drei Spantenwagen der GES bestehenden
Wagenzug von Heilbronn aus über Neckarsulm, Bad Friedrichs Hall, Osterburken und
Lauda nach Miltenberg, Armorbach und Walldürn. Während unsere Fahrgäste die Zeit
zur Erkundung eines der drei Ziele nutzten, ging es mit unserem Dampfzug von
Miltenberg ab als Pendelzug nach Buchen und nach Umsetzten in Sekach wieder
zurück nach Miltenberg. Abschließend ging es dann von Miltenberg wieder über
Armorbach, Walldürn, Buchen und Osterburken zu unserem Ausgangspunkt dem
Heilbronner Hauptbahnhof.

Unser Dampfzug nach der Ankunft in Miltenberg.
Außerdem führten wir am 15.07. mit dem gleichen Wagenzug einer
Charterfahrt von Ludwigsburg nach Heilbronn und zurück, wobei zu Beginn eine
Fahrt nach Kornwestheim anstand, um drei GES-Spantenwagen zur Verstärkung
unseres Wagenzuges aufzunehmen, sodass alle der knapp 300 Fahrgäste dieser
Charterfahrt einen gemütlichen Sitzplatz zur Verfügung hatten.

Ausfahrt unseres Dampfzuges aus Heilbronn nach Kornwestheim. ©Hans-Peter
Büntig
württ. T3
Auch an diesem Samstag wurden die Arbeiten zum Entfernen der alten
Farbe vom Rahmen unserer württembergischen T3 fortgesetzt. Zusätzlich wurden
einzelne alte Schweißnähte, die noch von ehemaligen Anbringungen am Rahmen
zurück blieben, sauber verschliffen und die gesäuberten Bereich abschließend mit
Grundierung versehen.

Erfurt-HU
Neben den wieder aufgenommen alten Projekten der Aufarbeitung der
württembergischen T3 und der Vervollständigung der 80 014 ging es auch an den
Arbeiten zur Hauptuntersuchung unserer Donnerbüchse mit der Betriebsnummer "83
793 Erfurt" weiter. Hierzu wurden die letzten noch vorhanden Niete, die sich
bisher gegen die angewandten Versuche des Austreibens zur Wehr setzten, am
letzten Pufferbohlenwinkel ausgebohrt, um nun den letzten abgezehrten Winkel vom
Rest des Fahrzeugrahmens trennen zu können.

80 014
Nachdem der Ausbau der Schieber abgeschlossen wurde und die beiden Kolben der
80er aus den jeweiligen Kreuzköpfen ausgepresst wurden, ging es nun an die
Demontage der Zylinderdeckel zum Ausbau der zwei Kolben. Zudem wurde an den
beiden demontierten Schieber sämtliche Schieberringe entfernt.