01.08.2015:
Wagenzug
Nachdem bereits vor fünf Wochen der erste unserer beiden Neuzugänge
zur Begutachtung des darunter liegenden Holzaufbaus teilweise entkleidet wurde,
stand dies nun auch am zweiten Wagen mit der Nummer 431 an. Hierbei wurden, wie
auch schon am "430", die begutachteten Stellen vor der erneuten Montage der
Bleche gesäubert, die Federmechanismen der Fenster geschmiert und die Bleche
anschließend mit neuen, längeren Schrauben befestigt und die Fugen neu
versiegelt.

Achsen-Projekt
Auch an diesem Wochenende wurde wieder an der Vorbereitung unserer
Radsätze für die anstehende Ultraschallprüfung der Radwellen und
Magnetpulveranrissprüfung der Radscheiben gearbeitet. So konnten nun die
Vorbereitungen der ersten beiden Achsen, mit Ausnahme der noch zu demontierenden
Achslager, abgeschlossen werden.

württ. T3
Ebenso wie die Säuberungs- und Entrostungsarbeiten an unseren Radsätzen
gingen selbige Arbeiten auch am Fahrzeugrahmen unserer württembergischen T3
voran.
Erfurt-HU
Mit erneutem Einsatz des Brenners und entsprechendem
Austreibwerkzeugs konnte nun auch der letzte der vier zu ersetzenden
Pufferbohlenwinkel des "83 793 Erfurt" vom Hauptrahmen entfernt werden. Zudem
wurden auch die auf die Längsträger aufgenieteten Flachstähle, auf denen
normalerweise das Plattformblech ruht, abgebaut, sowie der Aufstiegstritt auf
einer Seite entfernt, an der nun auch noch das Knotenblech zum ehemaligen
Pufferbohlenwinkel aufgrund starker Korrosion ausgenietet werden muss.

Gelände
Nach einer etwas längeren Pause wurden an diesem Samstag die Arbeiten an
unserem neuen Bohlenweg vor dem Ringlokschuppen fortgesetzt. Dabei wurde der von
Stand 2 unseres historischen Ringlokschuppen aus begonnene neue Bohlenweg bis
zum bestehenden Rundweg fertig gestellt und dabei auch der alte Bestandteil des
Rundweges an dieser Stelle durch den neuen Bohlenweg ersetzt.
