22.08.2015:
Werkstatt
Für die Aufwertung unserer Werkstatt, die sich im Neubauteil
unseres Ringlokschuppens im hinteren Bereich der Stände 13 und 14 befindet,
konnte in den vergangenen Tagen ein neuer Maschinenpark, bestehend aus einer
Universalfräsmaschine, einer Leit- und Zugspindeldrehmaschine und einer Bandsäge
samt Zubehör für alle drei Maschinen, erworben werden.
Zur Aufstellung dieses neuen Maschinenparks wurde an diesem Samstag mit den
ersten Aufräum- und Vorbereitungsarbeiten in unserer Werkstatt begonnnen. Hierzu
wurde als erstes der Aufstellort für die neue Fräsmaschine leer geräumt und die
Wände und der Boden gesäubert. Anschließend ging es daran, die Wände in diesem
Bereich mit weißer Farbe neu zu streichen.

Zum Schluss wurde dann noch die vom Transport zerlegte Fräsmaschine an ihren
neuen Standort gefahren und dort vorerst auf Balken abgestellt, bevor sie nach
der Montage der zugehörigen Bauteile an ihrem endgültigen Standort ausgerichtet
wird.

Erfurt-HU
Bei der Hauptuntersuchung unserer Donnerbüchse mit der
Betriebsnummer "83 793 Erfurt" ging es an den Entrostungsarbeiten der
freigelegten Rahmenteile auf der Vorderseite des Wagens weiter. Des Weiteren
wurden im Zusammenhang mit der anstehenden Prüfung der Radsätze des
Achsen-Projekts auch die Zughaken und Luftbehälter des "Erfurt", sowie weitere
Teile von anderen Fahrzeugen für deren Prüfung gesäubert und blank geschliffen.

38 3199
Die in der vergangenen Woche begonnene Aufarbeitung der Wasserstandshähne
unserer P8 wurde mit dem Einschleifen der Kegelhähne fortgesetzt. So konnten die
beiden Wasserstandhähne der Lokführerseite fertig gestellt und wieder
zusammengebaut werden. Zudem wurden weitere Waschlukenpilze von Kalkrückständen
und Rost befreit und vollständig gesäubert.

Gelände
Auch an diesem Samstag gingen die Arbeiten an der Erneuerung des Bohlenwegs
zu unserem Ringlokschuppen auf Gleis 4 weiter voran. Außerdem wurden an der
Rückwand im Altbauteil unseres Ringlokschuppens einige Aufräum- und
Säuberungsarbeiten durchgeführt.

Gmeinder-Lok
Für die Instandsetzung des Motors unseres aktuellsten Neuzugangs wurden
inzwischen, nachdem die alten Einspritzdüsen bei der Überprüfung für schadhaft
befunden wurden, neue Einspritzdüsen beschafft. Zudem wurde der Motor weiter
komplettiert und der Dieseltank der Kleinlok gründlich gesäubert.