29.08.2015:
Achsen-Projekt
In den letzten Vorbereitungen für die nach dem Dampflokfest
stattfindende Ultraschall- und Magnetpulveranrissprüfungen wurden noch einmal
zusätzlich zwei einzelne Radsätze aus einem einzeln vorhandenem Drehgestell
ausgebaut, um diese als Reserve ebenfalls prüfen zu lassen. Zudem wurden zwei
weitere Druckluftbehälter, die später in der "Läpple"-Donnerbüchse zum Einsatz
kommen werden, zur Aufarbeitung bereit gelegt. Des Weiteren wurden die beiden
Zughaken und der Hauptluftbehälter der Gmeinder-Lok für eine eventuelle spätere
Hauptuntersuchung der Kleinlok ebenfalls demontiert und zum Arbeitsvorrat der zu
prüfenden Teile hinzugefügt.

38 3199
Die restlichen Waschlukenpilze des P8-Kessel wurden sauber geschliffen, mit
Grundierung und abschließend mit schwarzer Farbe versehen. Außerdem wurden die
verbleibenden Wasserstandshähne vollständig aufgearbeitet und komplettiert,
sowie die ersten der großen Waschluken eingeschliffen und verschlossen.

Gelände
An diesem Samstag konnten die Arbeiten zur Erneuerung des Zugangsweges zu
unserem Ringlokschuppen auf Gleis 4 abgeschlossen werden und zusätzlich der
erste Teil des Rundweges, der auf Gleis 14 beginnt, ersetzt werden.
Zudem wurde in Vorbereitung für unser am 12. und 13. September stattfindendes
Dampflokfest, die Beleuchtung im Altbauteil unseres Ringlokschuppens
kontrolliert und gegebenenfalls ausgebessert.

Gmeinder-Lok
Neben dem Ausbau der beiden Zughaken und Hauptluftbehälters wurde nach
erfolgter Reinigung des Dieseltanks nun auch der Dieselfeinfilter gewechselt und
die zugehörigen Leitungen gesäubert.
Pwghs 54
Die vor ein paar Wochen aufgearbeiteten Bodenbretter des zukünftigen
Dienstabteils unseres Begleitwagens wurden nun wieder mit den ebenfalls
aufgearbeiteten Hakenschrauben im Wageninneren verbaut.
