05.09.2015:
Achsen-Projekt
Nachdem am vergangenen Wochenende aus einem Drehgestell zwei
zusätzliche Radsätze zur anstehenden Prüfung ausgebaut wurden, begannen an
diesem Samstag die entsprechenden Arbeiten zum Entfernen von Dreck, Rost und
alter Farbe. Des Weiteren wurden die ebenfalls am vergangenen Samstag bereit
gelegten Luftbehälter und Zughaken blank geschliffen.

80 014
Der Fahrzeugrahmen und insbesondere die Zylinder, sowie die
ausgebauten Schieber und Kolben der 80 014 wurden mit dem Hochdruckreiniger
gesäubert. Im Anschluss wurden die Laufflächen der Schieber und Kolben gefettet
und die selbigen wieder eingebaut. Nach erfolgreichem Wiedereinbau der Kolben
und Schieber wurden die zugehörigen Deckel und die demontierten Tritte montiert.

38 3199
Die aufgearbeiteten Waschlukenpilze unseres P8-Kessels wurden mit neuen
Dichtungen versehen und wieder im Kessel eingesetzt. Zudem wurden die ebenfalls
vollständig aufgearbeiteten Wasserstandshähne montiert und die großen Waschluken
auf den jeweiligen Dichtflächen eingeschliffen und anschließend verschlossen.
Zum Abschluss wurde unsere P8 noch mit dem Hochdruckreiniger für ihren Einsatz
am Dampflokfest am kommenden Wochenende gesäubert.
Gelände
Am letzten Wochenende vor unserem Dampflokfest wurden noch zwei weitere
Elemente des Rundwegs zu unserem Ringlokschuppen erneuert. Außerdem wurde mit
den entsprechenden Rangier- und Aufräumarbeiten für das Dampflokfest begonnen.

Gmeinder-Lok
An diesem Samstag konnten, nachdem noch kleinere Arbeiten am Krümmer und am
Auspuffrohr vorgenommen wurden, die letzten Komponenten des Motors der 1971 von
Gmeinder in Mosbach gebauten Kleinlok angebaut werden. Nachdem der Motor wieder
vollständig war und das Ventilspiel neu eingestellt wurde konnte ein erster
erfolgreicher Probelauf durchgeführt werden, bei dem noch kleinere
Undichtigkeiten festgestellt wurden, die in den nächsten Wochen noch beseitigt
werden.