19.09.2015:
Achsen-Projekt
Nach wochenlanger Vorbereitung von inzwischen insgesamt elf
Radsätzen, elf Zughaken und sechs Druckluftbehältern wurden von Freitag auf
Samstag nun die entsprechenden Prüfungen durch einen Sachverständigen
durchgeführt. Dabei wurden die Radscheiben der Radsätze und die Zughaken mittels
Magnetpulveranrissprüfung und die Achswellen, sowie die Wanddicken der
Druckluftbehälter mittels Ultraschall untersucht. Zusätzlich wurden die
Druckluftbehälter mit einem Endoskop von innen begutachtet und abschließend mit
Wasser gefüllt und mit dem doppelten Behälterhöchstdruck abgedrückt.

Drehscheibensanierung
Nachdem das betriebliche Herz unseres Geländes beim Dampflokfest am
vergangenen Wochenende wieder im Dauereinsatz war, wurden an diesem Samstag mit
den längst überfälligen Arbeiten zur Sanierung des Königsstuhls, dem zentralen
Drehpunkt der Drehscheibe, fortgefahren. Hierzu wurde das leicht marode
Schutzgehäuse der Schleifringe, die die Stromzufuhr zum Drehscheibenhäuschen
übertragen, mitsamt den zugehörigen Schleifkontakten demontiert. Zeitgleich
wurde mit der Säuberung der Auflagefläche des Königsstuhls begonnen. Das
Schutzgehäuse, sowie die zugehörigen Befestigungen der Schleifkontakte werden
nun in den kommenden Wochen vollständig erneuert.
Da durch diese Instandsetzungsarbeiten der elektrische Teil der Drehscheibe für
die Dauer der Arbeiten außer Betrieb ist, müssen die anstehenden
Rangierarbeiten, die über die Drehscheibe verlaufen, nun mit Hilfe des
Handantriebs durchgeführt werden, was größtenteils mit erheblichem Kraftaufwand
verbunden ist.

Sonstiges
Neben den aufwendigen Rangierarbeiten zum Verräumen der zum
Dampflokfest aus dem Ringlokschuppen geräumten Fahrzeuge, die durch den Wegfall
des elektrischen Drehscheibenantriebs noch erschwert wurden, wurde auch der
Altbauteil unseres Ringlokschuppens aufgeräumt und gesäubert. Auch an unserer P8
standen wieder die üblichen Arbeiten der Säuberung des Rostes, des Aschkastens
und der Rauchkammer auf dem Programm.