01., 05. und 06.12.2015:
Das SEH unterwegs
Nach Abschluss der letzten kleineren Wartungsarbeiten am vergangenen Wochenende
konnte unsere P8 am Montag für ihren nächsten Einsatz angeheizt werden. Dabei
ging es am frühen Morgen des 01. Dezembers mit der Lok alleine von Heilbronn
nach Bietigheim-Bissingen und von dort nach einem Fahrtrichtungswechsel weiter
nach Pforzheim. In Pforzheim wurde dann der von 58 311 der Ulmer
Eisenbahnfreunde e.V., Sektion Ettlingen, beförderte Sonderzug der Railway
Touring Company übernommen und über die steigungsreiche Strecke der Enzbahn nach
Bad Wildbad befördert. Nach Umfahren des Zuges, Ergänzung der Wasservorräte und
einer kurzen Pause ging es dann wieder talwärts nach Pforzheim, wo der Sonderzug
wieder von der 58er übernommen wurde.
Mit unserer P8 ging es dann mit vier angemieteten Reisezugwagen für unsere
Nikolausfahrt, die ebenfalls von der Ettlinger G12 nach Pforzheim gebracht
wurden, wieder zurück über Bietigheim-Bissingen nach Heilbronn, wo der
problemlos verlaufene Einsatztag am frühen Abend zum Ende kam.

Ankunft des Railway Touring Co.-Sonderzuges in Bad Wildbad.
Unsere mit über 300 Fahrgästen sehr gut ausgebuchte Nikolausfahrt
am Sonntag verlief im Anlauf dann leider nicht so problemlos wie unser
Chartereinsatz am Dienstag. Bei den letzten Vorbereitungen für das Ruhefeuer am
späten Samstagabend mussten wir in der Feuerbüchse unserer P8 eine Undichtigkeit
feststellen, die einen normalen Einsatz aus Sicherheitsgründen nicht mehr
zuließ. Kurzfristig konnte daraufhin von der Pfalzbahn die altrote 217 017-3 zum
Ziehen unseres Nikolauszuges und für den Einsatz im Krebsbachtal angemietet
werden. Da die angemietete 217 jedoch über keine Möglichkeit verfügte unseren
Wagenzug mit Dampf für die Heizung zu versorgen, beschlossen wir unsere P8 durch
Ausbau der Schieber schleppfähig zu machen und sie mit stark heruntergesetztem
Kesselhöchstdruck als Heizlok für den Wagenzug mitzunehmen.
Trotz dieser großen kurzfristigen Umplanungen konnten wir unsere Nikolausfahrt
am Sonntagmorgen mit minimaler Verspätung antreten und diese dann ohne weitere
Zwischenfälle erfolgreich absolvieren.

Warten auf die 217 017-3 als Zuglok für den aus unserer zur Heizlok
umfunktionierten P8, unserem Begleitwagen, unserer "Oppeln"-Donnerbüchse, drei
angemieteten Bm-Wagen des HDS und einem angemieteten Bn-Wagen der UEF-Ettlingen
bestehenden Nikolauszug.
Pwghs 54
Da für die Nikolausfahrt zum ersten Mal die neu eingebaute
durchgehende Dampfheizungsleitung unseres Begleitwagens der Bauart Pwghs 54 zum
Einsatz kommen musste, wurde diese am Samstag noch einmal gründlich überprüft
und letzte Undichtigkeiten an der Leitung und an den Verbindungsstellen
beseitigt.
Sonstiges
Neben den diversen Vorbereitungen für unsere Nikolausfahrt am
Sonntag wurden auch die vom Julbockmarkt noch im Gelände verteilt stehenden
Fahrzeuge wieder in den Altbau-Teil unseres Ringlokschuppens rangiert.
Des Weiteren kam am Sonntagabend, kurz nach Einrücken unseres eigenen
Nikolauszuges, die zurzeit für die GES im Einsatz befindliche 41 018 der
Dampflok-Gesellschaft München e.V. in unser Museum, um bis zum kommenden
Wochenende einen Abstellplatz im Neubau-Teil unseres Ringlokschuppens
einzunehmen.