06.02.2016:
Gelände
Auch an diesem Samstag wurden die Arbeiten zur Erneuerung des
Bohlenwegs entlang der Drehscheibe fortgesetzt, wobei weitere Segmente des alten
Bohlenwegs zerlegt und neue angefertigt und eingepasst wurden.
Werkstatt
Da an diesem Wochenende die für die weiteren Arbeitsschritte zur
Neugestaltung unserer Werkstatt im hinteren Bereich des Neubauschuppens
benötigten Maschinen-Transportrollen beschafft werden konnten, wurde nun die
alte Drehmaschine aus der Werkstatt transportiert und auf Stand 9 unseres
Ringlokschuppens zwischengelagert, bevor sie in circa zwei Wochen vom neuen
Eigentümer abgeholt wird. Anschließend wurde die bis dahin auch im
Ringlokschuppen zwischengeparkte neue Drehmaschine an den Standort der alten
Drehbank gefahren und aufgestellt. Danach wurde auch gleich die bisher nur
provisorisch abgestellte neue Fräsmaschine an ihren endgültigen Standort
gefahren und auf ihren Füßen abgestellt.

38 3199
Nachdem die kleinen und mittelgroßen Waschlukenpilze vollständig
aufgearbeitet wurden, ging es an die Säuberung der entsprechenden Dichtflächen
der Waschlukenfutter am Kessel. Zudem wurden nun auch die Dichtflächen der
großen Waschlukenpilze und -futter gesäubert und im Anschluss mit dem
Verschließen der ersten Waschluken begonnen, wobei die kleinen und mittelgroßen
Waschlukenpilze mit neuen Kupfer-Fülldichtringen versehen wurden und die großen
Waschlukenpilze in den entsprechenden Futtern neu eingeschliffen wurden.
Des Weiteren wurde das aufgearbeitete alte Schmiergefäß für die vordere
lokführerseitige Schiebertragbuchse, sowie das neue Schmiergefäß für die
entsprechende Kolbenstangentragbuchse an den entsprechenden Stellen montiert.

württ. T3
Auch am Rahmen unserer württembergischen T3 wurde weitere Arbeitsfortschritte
erzielt, wobei weitere Außenflächen und auch ein Großteil der Innenflächen im
hinteren Bereich von Rost und alter Farbe befreit und darauf folgend mit
Grundierung versehen wurden.
