05.03.2016:
38 3199
Nachdem nun auch die Aufarbeitung der Anstellspindel des
Injektors fertig gestellt wurde, wobei unter Anderem auch ein neuer Holzgriff
montiert wurde, konnte die Strahlpumpe im Führerhaus unserer P8 nun wieder
zusammengebaut werden. Zudem wurde auch die Aufarbeitung des demontierten
Abschlammventils abgeschlossen und dieses wieder am Kessel angebaut. Des
Weiteren wurden für die Abschlüsse der Schiebertragbüchsen neue Schmierfilze
zurechtgeschnitten und die zurzeit abgebauten vorderen Schieberdeckel von Dreck
und alter Farbe befreit, anschließend grundiert und am darauf folgenden Tag
schwarz gestrichen.

Erfurt-HU
Im vorderen Bereich der demontierten Pufferbohlenwinkel
wurde mit dem Ausbessern der bereits ausgeschliffenen Rostnarben begonnen.
Zeitgleich wurde die Säuberung der Rahmenträger im hinteren Teil des Wagens in
Angriff genommen. Ebenso wurden auch weitere Bestandteile des Bremsgestänges zur
nötigen Bremsrevision nach Lösen der einzelnen Bolzenverbindungen, sowie die zu
prüfenden Druckluftbestandteile der Kunze-Knorr-Personenzugbremse, wie Brems-
und Doppelkammerkolben, als auch Steuer- Bremsbeschleunigungs- und Löseventil
aus der Donnerbüchse ausgebaut.

württ. T3
Durch Einsatz des Druckluftnadlers wurden auch an diesem
Samstag wieder weitere Felder des Fahrzeugrahmens im Bereich der Zylinder und
der vorderen Pufferbohle unserer württembergischen T3 von der alten Farbe
befreit.
