26. bis 28.03.2016:
Das SEH unterwegs
An diesem verlängerten Osterwochenende stand der erste
Einsatz unseres Dampfzuges im Rahmen des Osterdampfs auf der Krebsbachtalbahn
von Neckarbischofsheim Nord nach Hüffenhardt auf dem Programm. Nachdem unsere P8
zur ausführlichen Kontrolle aller ausgeführten Winterarbeiten bereits am
Donnerstag angeheizt wurde, wobei keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden
konnten, ging es frühen Samstagmorgen mit unserer P8 und unserem aus Pwghs,
"Oppeln" und unseren beiden Schweizer Wagen bestehenden Dampfzug von Heilbronn
aus, mit Kopfmachen in Neckargemünd, nach Neckarbischofsheim Nord zu unserem
dreitägigen Einsatz auf der Krebsbachtalbahn.

Unser Dampfzug kurz vor der Abfahrt von unserem Museumsgelände.
Die insgesamt sieben Berg- und Talfahrten auf der knapp
17km langen Strecke mit Zwischenhalten in Neckarbischofsheim Stadt, Helmhof,
Untergimpern, Obergimpern und Siegelsbach konnten ohne Schwierigkeiten bewältigt
werden. Auch die Versorgung unserer P8 mit Wasser in Hüffenhardt, das
Ausschlacken und Abschmieren im Hüffenhardter Lokschuppen, sowie das Bekohlen am
Sonntagnachmittag verliefen ohne Probleme.
Mit dem letzten Zug am Montagabend wurde noch der bis dahin im Hüffenhardter
Lokschuppen hinterstellte, schadhafte VT50 der Pfalzbahn angehängt und mit nach
Heilbronn überführt, wo er bis auf Weiteres auf unserem Gelände abgestellt wird.
Im Anschluss noch ein paar Aufnahmen von den drei Einsatztagen im Krebsbachtal.
Vielen Dank auch an Udo Plischewski, der uns freundlicherweise seine Aufnahmen
zu Verfügung gestellt hat.

Ausfahrt des ersten Osterdampfzuges auf der
Krebsbachtalbahn aus Neckarbischofsheim Stadt (© Udo Plischewski).

Unser Dampfzug kurz nach Verlassen von Untergimpern
(© Udo Plischewski).

Entsprechend der Osterfeiertage wurde auch der Führerstand unsrer P8
zeitweise entsprechend dekoriert.

Bekohlen unserer 38 3199 am Sonntagnachmittag in Hüffenhardt.
Familientag
An diesem Osterwochenende stand nicht nur der erste
Einsatz unseres Dampfzuges auf dem Programm sondern auch die erste Veranstaltung
in unserem Museum in Form eines Familientags unter dem Motto "Ostern im Museum"
am Ostermontag. Bei zahlreichen Angeboten, wie den beliebten
Führerstandsmitfahrten auf unserer V20 oder die Fahrten in unserem Klv 12, sowie
diversen Sehenswürdigkeiten, wie verschiedenen Modellbahn- und
Modelldampfmaschinenausstellungen in unserem Ringlokschuppen, sowie erstmals
auch Kranvorführungen mit unserem Klv 53 im Freigelände, war für jedermann etwas
geboten. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl mit einer großen Auswahl an
Speis und Trank in unserer Cafeteria gesorgt.
württ. T3
Neben den diversen Vorbereitungs-, Aufräum- und
Rangierarbeiten für den ersten Familientag der Saison wurde am Samstag auch am
Rahmen unserer württenbergischen T3 weiter gearbeitet, wo der Zwischenbereich
der beiden im Rahmen verbauten Wasserbehälter, in dem auch die Treibachse
gelagert ist, mit dem Druckluftnadler von Rost und alter Farbe befreit wurde.