02. und 03.04.2016:
Gelände
An diesem Samstag konnten wieder einige Fortschritte an der Erneuerung
unseres Bohlenwegs entlang der Drehscheibe erzielt werden, wobei inzwischen der
größte Abschnitt, beginnend an Gleis 14 bis zum bereits vollständig erneuerten
Zugang zum Ringlokschuppen auf Gleis 4, fertig gestellt wurde.

Zudem wurden auch im ehemaligen Verwaltungsgebäude die Wände im Gang zu
unseren Toiletten und Ausstellungsräumen im unteren Bereich mit neuer Farbe
versehen.

38 3199
Nach dem erfolgreichen Einsatz im Krebsbachtal am vergangenen
Osterwochenende standen an unserer P8 die üblichen Arbeiten der Säuberung der
Rauchkammer, des Rostes und des Aschkastens, sowie kleinere Reinigungsarbeiten
am Fahrwerk an. Zusätzlich wurde die linke vordere Spitzenlichtlaterne, da an
dieser beim letzten Einsatz eine Lockerung bemerkt wurde, zerlegt und
vollständig aufgearbeitet. In diesem Zuge wurde auch der bisher nur aus
geschweißtem Winkelstahl bestehende Lampenhalter wieder durch einen originalen
Gusshalter ersetzt, der hierfür sauber geschliffen, anschließend grundiert und
abschließend schwarzer lackiert wurde.
Nach weiteren kleineren Arbeiten am folgenden Wochenende kann unsere 38 3199
dann am 16. April wieder im Einsatz erlebt werden. Hierbei geht es für den
Verein
UEF Historischer Dampfschnellzug e.V. von Stuttgart aus nach Immendingen, wo
ein zweiter Dampfzug für die Fahrt über die Sauschwänzlebahn bereit steht, und
zurück.
Gastbesuch
An diesem Sonntag besuchte uns der Verein Historische Eisenbahn Frankfurt
e.V. mit dem von der Schnellzuglok 01 118 gezogenen Sonderzug
"Main-Neckar-Express". Dabei wurde die 01 auf unserer Drehscheibe für die
Rückfahrt gedreht und mit Wasser versorgt. Zudem wurde unser Außenkanal zum
Abschmieren und zum Ausschlacken genutzt. Neben der Versorgung der Zuglok wurden
auch für das leibliche Wohl der knapp 200 ins Museum kommenden Fahrgäste des
Sonderzuges mit einer Auswahl an Speis und Trank in unserer Cafeteria und der
hierfür aufgebauten Außenbestuhlung gesorgt.

01 118 der HEF auf unserem Außenkanal.
Wagenpark
Neben den Arbeiten an unserer P8 standen nach dem ersten Dampfzugeinsatz auch
Arbeiten an unserem Wagenpark auf dem Programm. So wurde an allen
betriebsfähigen Wagen eine jährliche Durchsicht ausgeführt, wobei am "84 678
Oppeln" beim Vermessen der Radsätze die vorhandenen Flachstellen als zu groß
eingestuft wurden und daher ein Radsatztausch vorgenommen wurde, wozu zwei neue
Radsätze aus dem Fundus des im letzten Jahr durchgeführten Achsen-Projekts
verwendet wurden.
