16.07.2016:
"Lotte"
An unserem jüngsten Museumsexponat,
der 1971 von der Firma Gmeinder & Co. in Mosbach gebauten Kleinlok, die
bei uns den Spitznamen "Lotte" erhalten hat, wurden an diesem Samstag die
restlichen kleineren Bereiche, die bisher noch nicht bearbeitet wurden mit
dem Druckluftnadler von den alten Farbschichten befreit.

Erfurt-HU
Bei den bereits äußerlich aufgearbeiteten Bestandteilen des Bremsgestänges
unserer in Aufarbeitung befindlichen Donnerbüchse "83 793 Erfurt" wurden nun die
Bohrungen für die Bolzenverbindungen sauber geschliffen, begutachtet und
anschließend gefettet. Ferner wurden auch die Sanierungsarbeiten am hinteren
Ende des Fahrzeugrahmens als Vorbereitung für die spätere Anbringung der neuen
Pufferbohlenwinkel fortgeführt.
württ. T3
Auch am Fahrzeugrahmen unserer 1912 von der Maschinenbau-Gesellschaft
Heilbronn gebauten württembergischen T3 wurden weitere Bereiche an der vorderen
Pufferbohle mit dem Druckluftnadler von Schmutz und alter Farbe gesäubert.

38 3199
An unserer preußischen P8 wurden neben den üblichen Nachbereitungsarbeiten
der Fahrt am vergangenen Freitag kleinere Wartungsarbeiten durchgeführt, wobei
bei einem Anstellventil die Dichtflächen nachgeschliffen wurden und eine
kleinere Undichtigkeit an einer Leitungsverbindung des Druckausgleichers
beseitigt wurde.