13.08.2016:
"Lotte"
An unserem jüngsten
Museumsexponat konzentrierten sich die Arbeiten auf die auszuführenden
Blecharbeiten am Führerhaus, wobei die von Rost betroffenen Stellen an der
Führerhausrückwand und in den Einstiegsbereichen großzügig herausgetrennt
wurden, die angrenzenden Bereiche gesäubert und anschließend neue Bleche
zugeschnitten wurden. Diese wurden dann in den entsprechenden Stellen angeheftet
und daraufhin verschweißt.

38 3199
Nach der Sanierung des rückseitigen Tenderwerkzeugkastens wurde nun auch der
im Führerstand befindliche lokführerseitige Werkzeugkasten von innen gesäubert,
grundiert und weiß gestrichen, sowie ein neuer Lattenrost zum Auslegen des
Werkzeugkastenbodens angefertigt.
Zudem wurden die Vorräte unserer P8 für den nächsten Einsatz am kommenden
Sonntag, dem 21.08., für die Gesellschaft zur Erhaltung von Schienfahrzeugen
Stuttgart e.V. (GES) ergänzt und einige Vorbereitungsarbeiten hierzu ausgeführt.
Sonstiges
An diesem Samstag verließ uns der als einer der
ersten Museumsexponate auf unserem Gelände vorhandene, aus der Dampflok 44 1489
umgebaute Dampfspender, der sich seit einiger Zeit im Eigentum der Stiftung
Deutsche Eisenbahn befindet, im Schlepp zwischen zwei V100 der Pressnitztalbahn
in Richtung Glauchau.
