03. und 04.12.2016:
Das SEH unterwegs
Traditionell zum am Nikolaustag nächstgelegenen Sonntag
veranstalteten wir unseren allseits beliebten Nikolausdampfzug, der an diesem
Sonntag erstmalig zum bekannten Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt nach
Esslingen führte. Ebenfalls erstmalig wurde unser Dampfzug nicht von unserer
eigenen P8 sondern von der 41 018 der Dampflok-Gesellschaft München e.V.
gezogen. Hierzu kam es, da die Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen
Stuttgart e.V. (GES), mit der wir schon des Öfteren zusammengearbeitet haben,
die 41er für ihre Adventsfahrten anmietete, diese aber aufgrund ihres höheren
Gewichts nicht auf der Strohgäubahn einsetzen konnte. So entschied man sich für
dieses Wochenende die beiden Dampfloks gegeneinander auszutauschen, sodass
unsere 38 3199 am Samstag und am Sonntag den "Feurigen Elias" der GES für
Pendelfahrten auf der Strohgäubahn von Korntal nach Weissach bespannte und die
41 018 unseren Nikolausdampfzug.
Trotz einzelner Komplikationen, wie eine stark undichte Dampfheizungsleitung in
einem der angemieteten Verstärkungswagen, der so kurz vor Fahrtbeginn noch aus
dem bereits fertig gebildeten Zug ausrangiert werden musste, konnten wir unsere
Nikolausfahrt mit etwas Verspätung vollständig durchführen.

Unsere P8 mit dem "Feurigen Elias" in Weissach.
württ. T3
Neben den vielen Vorbereitungsarbeiten für unsere Nikolausfahrt
nach Esslingen und für den GES-Einsatz unserer P8 wurden am Samstag auch einige
Arbeiten am Projekt der optischen Aufarbeitung unserer württembergischen T3
ausgeführt. Hierbei wurden noch nicht fertig bearbeitete Stellen am rechten
Zylinder vollständig gesäubert, sowie weitere Anbauteile sauber geschliffen und
abschließend mit Grundierung versehen.

Sonstiges
Als kleines Nebenprojekt wurden zwei nicht mehr gangbare
Radvorleger zerlegt, die entsprechenden Gewinde nachgeschnitten und so wieder
gangbar gemacht und die einzelnen Bestandteile mit Druckluftnadler und
Winkelschleifer von alter Farbe befreit.
