03. bis 05.06.2017:
Das SEH unterwegs
Zum inzwischen dritten Mal in Folge veranstalteten wir am
Pfingstmontag eine Dampfsonderfahrt zum Kuchen- und Brunnenfest nach Schwäbisch
Hall. Nach Abstellung unserer P8 zur anstehenden Grundsanierung zog dieses Mal
die 50 2988 der Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V., die als letzte
betriebsfähig erhaltene Lok der Baureihe 50 der ehemaligen Deutschen Bundesbahn
schon zu Planzeiten auf der Hohenlohebahn zum Einsatz kam, unseren
Plattformwagenzug von Heilbronn aus über Öhringen und Wackershofen nach
Schwäbisch Hall und zur Abstellung des Zuges weiter bis Schwäbisch
Hall-Hessental.

Durchfahrt unseres Dampfzuges bei Bitzfeld (© Ulrich Klaus).
Nach Umfahren des Zuges und einer knapp vierstündigen Pause ging es dann wieder
auf die entspannte Rückfahrt mit den entsprechenden Zwischenhalten in Schwäbisch
Hall, Wackershofen und Öhringen nach Heilbronn.

Unser Dampfzug mit 50 2988 bei der Abstellung in Schwäbisch Hall-Hessental.
württ. T3
Neben diversen Vorbereitungsarbeiten für unsere Dampfzugfahrt nach
Schwäbisch Hall wurden am Samstag auch an unseren regulären Projekten weiter
gearbeitet. So wurden am Fahrzeugrahmen unserer württembergischen T3 weitere
Flächen sauber geschliffen und anschließend mit Grundierung versehen, sowie
einige schwergängige Gewinde der Schieberdeckel nachgeschnitten. Zudem wurden
weitere bisher nur grundierte Bestandteile der Achsfederung mit Farbe versehen.

Erfurt-HU
Die beiden in der vergangenen Woche gesäuberten und grundierten
Pufferhülsen wurden inzwischen mit schwarzer Farbe versehen. Außerdem wurden
kleinere Anpassungsarbeiten an den neuen hinteren Pufferbohlenwinkeln
vorgenommen.
"Lotte"
Am nun längere Zeit ruhendem Nebenprojekt der betriebfähigen
Aufarbeitung der 1971 von der Firma Gmeinder & Co. in Mosbach gebauten Kleinlok,
die bei uns den Namen "Lotte" erhalten hat, konnte an diesem Sonntag die
Aufarbeitung des Motors zu großen Teilen abgeschlossen werden. Nachdem bedingt
durch die lange Standzeit nochmals alle wichtigen Komponenten des Motors
nachgearbeitet wurden, wurde dieser nun wieder komplettiert und abschließend ein
zufriedenstellender Probelauf durchgeführt.

Gelände
Auch an diesem Wochenende wurde wieder einige Grünpflegearbeiten
ausgeführt, wobei die Rasenflächen im Eingangsbereich, sowie in der
Drehscheibengrube gemäht wurden.