14.10.2017:
ABi 430
Auch an diesem Samstag gingen die Arbeiten an der Aufarbeitung der äußeren
Blechverkleidung unseres Schweizer Wagens "ABi 430" weiter voran, wobei
Verkleidungsbleche des stirnseitigen Dachüberhangs von Rost, Schmutz und alter
Farbe befreit wurden.

württ. T3
An der vorderen Pufferbohle unserer württembergischen T3 wurde an schwer
zugänglichen, von Korrosion befallenen Stellen diese von Rost befreit und
korrosionsschützende Maßnahmen in diesen Bereichen ergriffen.
Werkstatt
Ein weiterer wichtiger Schritt in der Neugestaltung unserer Werkstatt, die
vor Beginn der Arbeiten zur aufwendigen Generalsanierung unserer P8 38 3199
abgeschlossen werden soll, wurde an diesem Wochenende umgesetzt. So konnte die
schon vor ein paar Monaten kostengünstig erstandene CNC-Fräsmaschine vom Typ
Maho MH 800 E in unserer Werkstatt im hinteren Bereich der Lokschuppenstände 13
und 14 aufgestellt werden. Da die Größe der Maschine einen Transport durch die
beiden Flügeltüren der Werkstatt nicht zuließ, wurde nach einiger Vorbereitung
ein Durchbruch in die nicht tragende Werkstattwand zu Stand 13 hin eingebracht
und die knapp 4,7t schwere CNC-Fräsmaschine anschließend mittels Hydraulikhebern
und Schwerlastrollen von ihrem bisherigen Zwischenstandplatz auf Stand 13 in den
Werkstattraum verfrachtet.

Herausschlagen der ersten Steine des Durchbruchs.

Am Abend befindet sich die CNC-Fräsmaschine nach einiger schweißtreibender
Arbeit endlich in der Werkstatt.
Nachdem die Maschine innerhalb der Werkstatt an ihren endgültigen Standplatz
verfahren wurde und diese nach Anbringung der Maschinenfüße grob ausgerichtet
wurde, kann nun in den nächsten Wochen der elektrische Anschluss erfolgen und
die Maschine, zusammen mit der ebenfalls neu aufgestellten Drehbank und der
konventionellen Fräsmaschine, von Fachpersonal exakt ausgerichtet und in Betrieb
genommen werden.