04.11.2017:
ABi 430
Für die Aufarbeitung unseres Schweizer Wagens "ABi 430" wurde
inzwischen mit der Vorbereitung der zehn großen seitlichen Verkleidungsbleche
zum Aufbringen der Grundierung begonnen. Bei diesen Aluminiumblechen wurden die
Ränder von Schmutz und Dichtmasserückständen befreit und die in gutem Zustand
befindliche Lackfläche anschließend angeschliffen.

württ. T3
Neben der weiteren Aufarbeitung von zur Achsfederung gehörenden Kleinteilen
unserer württembergischen T3 wurde auch an der Unterseite des Fahrzeugrahmens
gearbeitet, wo im hinteren Bereich größere Flächen gründlich von Schmutz, Rost
und alter Farbe befreit und anschließend grundiert wurden.

Gelände
Die am vergangenen Samstag vorbereitete 44er-B-Achse wurde zwischenzeitlich mit frischer
Farbe versehen.

Sonstiges
Neben den oben genannten Arbeiten wurde der Großteil des Samstages für das
Ausrangieren unseres im hinteren Teil des Gleises 452 im Bereich unserer
Kindereisenbahn abgestellten württembergischen CCi verwendet. Aufgrund des durch
die lange Abstellung im Freien schlechter werdenden Zustands dieses historisch
wertvollen Fahrzeugs und da wir mit unserer derzeitigen Aktivenmannschaft und
den derzeit noch abzuarbeitenden Projekten in absehbarer Zukunft leider nicht
zur dringend nötigen Aufarbeitung dieses Wagens kommen, haben wir uns dazu
entschieden den Wagen in die Obhut eines anderen Vereins, der schon seit einiger
Zeit Interesse an diesem Fahrzeug bekundet hatte, zu geben.
Nachdem der CCi in den vorderen Bereich unseres Museums rangiert wurde, konnten
die vor einiger Zeit in den Wagen eingelagerten Ersatzteile und sonstigen
Gegenstände ausgeräumt und an neuer Stelle eingelagert, beziehungsweise
teilweise direkt entsorgt werden, sowie die provisorisch angebrachte Plane
entfernt werden, sodass der Wagen von unserer Seite für die in ein paar Wochen
angedachte Abholung bereit steht.
