21.04.2018:
ABi 430
Die in der vergangenen Woche neu angefertigten Verkleidungsbleche für den
Dachbereich der linken Wagenseite unseres schweizer Wagens "ABi 430" wurden nun
sauber entgratet, entfettet und anschließend mit Grundierung versehen.
Zeitgleich wurden auch für die rechte Wagenseite die neuen Blechstreifen mit dem
vorhandenen Lochbild der seitlichen Dachbefestigungslöcher abgebohrt und
ebenfalls entgratet. Außerdem wurden weitere bereits grundierte
Verkleidungsbleche und Leisten auf der Innenseite mit Farbe gestrichen.

württ. T3
Auch an unserer württembergischen T3 wurden weitere Bereiche des
Fahrzeugrahmens mit Farbe versehen.

"Lotte"
Nachdem die Lackarbeiten an unserer Kleinlok "Lotte" größtenteils
abgeschlossen sind, ging es nun an die ersten Montagearbeiten, wobei als erstes
die vor einiger Zeit geprüften und aufgearbeiteten Puffer und Zughaken wieder am
Fahrzeug angebracht wurden. Des Weiteren wurden weitere Anbauteile, wie die
seitlichen Rangiergriffe, die Bahnräumer, der Hauptluftbehälter und diverse
andere Bauteile, an den jeweils vorgesehenen Stellen am Fahrzeug befestigt,
wobei vereinzelt die zugehörigen Befestigungsgewinde nachgeschnitten werden
mussten.

Gelände
Neben den Arbeiten an unseren Projekten wurden auch auf unserem
Museumsgelände einige Grünpflegearbeiten durchgeführt. So wurden der Rasen in
der Drehscheibengrube und im Bereich unserer Kindereisenbahn gemäht und zudem in
diesem Bereich ein paar neue Pflanzen gesetzt.

Sonstiges
Zusätzlich zum regulären Arbeitsprogramm war unser Museum an diesem
Samstag wieder Zwischenstation für gleich zwei Dampflokomotiven auf der
Durchreise. Zum Einen stattete uns am frühen Nachmittag die 01 519 der
Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V. einen Besuch zur Ergänzung der Wasservorräte
ab und zum Anderen nutzte die 52 6106 der Vulkan-Eifel-Bahn, die sich auf dem Weg nach
Kornwestheim zur Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart
e.V. befand, unsere Drehscheibe, um für die Weiterfahrt gedreht zu werden.

